= SVN = SVN ist ein Versionsmanagementsystem. Es verwaltet beliebige Daten (meistens jedoch so etwas wie Text oder Programmcode) auf einem zentralen Rechner (in unserem Fall ein Rechner bei uns am Lehrstuhl) in einem sogenannten''repository''. Sie können sich Ihre Dateien von diesem Rechner holen (''svn checkout''), sie können neue Dateien hinzufügen (''svn add''), und den Inhalt von neuen oder geänderten Dateien in das repository hochladen (''svn commit''). Wenn jemand anderes etwas an Ihren Daten ändert (in unserem Fall die Tutoren die Ihre Programm korrigieren) bekommen Sie die neueste Version mit ''svn update''. == svn checkout == Wir haben für diese Vorlesung ein eigenes SVN repository. Darin hat jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin ein Unterverzeichnis. Der Name dieses Unterverzeichnisses ist genau der Name ihres RZ-Accounts. Zum Auschecken ihres Unterverzeichnisses machen Sie folgendes (unter Unix / Linux), wobei '''' der Benutzername Ihres RZ-Accounts ist und '''' ein Verzeichnis Ihrer Wahl: {{{ mkdir svn checkout http://ad-svn.informatik.uni-freiburg.de/teaching/cplusplus-ss2010/ }}} == svn add == TODO == svn commit == TODO == svn update == TODO