AD Teaching Wiki:

Willkommen zum Wiki der Vorlesung '''Programmieren in C++''' im Sommersemester 2010

Bitte hier klicken zum Registrieren. (Ab jetzt dürfen, und sollen, Sie!)

Wer Interesse an einem Linux-Crash-Course nächsten Montag hat, bitte hier klicken. (Wer sich von der ersten Vorlesung sehr überfordert gefühlt hat und keinen Schimmer hat, wie er / sie das erste Übungsblatt lösen soll, sollte sich auf jeden Fall auch anmelden.)

Wichtige Mitteilung: Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Manche von Ihnen, speziell die, die bisher noch gar keine Programmiererfahrung hatten, haben sich sicher von der ersten Vorlesung etwas überfahren gefühlt. Machen Sie sich bitte keine Sorgen. Ich habe die erste Vorlesung extra ein wenig als Rundumschlag angelegt, damit man einen Eindruck bekommt was alles dazu gehört und sich die Erfahreneren nicht langweilen. Versuchen Sie einfach das erste Übungsblatt so gut wie möglich zu lösen. Die vier Dateien aus der Vorlesung finden Sie unten, und es ist nicht notwendig zu diesem Zeitpunkt die ganzen Details zu verstehen. Je nach den Ergebnissen der ersten Übungsblätter und dem Feedback was von Ihnen kommt, werden wir dann schauen in welchem Tempo und an welcher Stelle wir weitermachen.

Die Folien von den einzelnen Vorlesungen als PDF: Vorlesung 1.

Die Aufnahmen der Vorlesungen als AVI: Vorlesung 1.

Die Übungsblätter als PDF: Übungsblatt 1.

Erklärungen zu den diversen "Systemen" die Sie benutzen sollen: SVN, Make, GTest, Lint.

Hier die vier Dateien aus der Vorlesung 1 in einem ZIP Archiv: SumOfDigits.zip

Fragen und Kommentare zur Vorlesung 1 / Übungsblatt 1 (die neueste Frage zuoberst)

Nächste Frage, auf meinem Mac habe ich auch mal den VIM Editor geöffnet, nur dass bei mir keine Zeihlenzahl angegeben ist. Muss ich ein Zusatzpacket installieren um die zu erhalten, oder gibts dafür eine Einstellung? Mfg Luc 22Apr10 17:14

@Tina: Hast du die Daten mit dem SVN abgeglichen? Wenn ja, dann sollte die Datei irgendwo lokal bei dir liegen und du solltest sie zB. mit nano öffnen können. Speichern kannst du da übrigens mit STRG+X. Sebastian 22Apr10 16:20

So, dank nettem Hiwi im RZ hab ich s geschafft eine Konsole unter Linux zu öffnen:-) Wie öffne ich nun die Datei daten.txt? Mit ls? Da kommt, dass die Datei nicht verfügbar ist obwohl ich mich eigentlich wie in der Beschreibung angemeldet habe. Tina

@Windows allgemein: Sie können das auch schon alles von einem DOS-Fenster unter Windows machen (das sind die schwarzen Fenster, die man als Normal-Benutzer unter Windows eigentlich nicht braucht, außer in Notfällen). Sie müssen sich dann halt so Programme wie den C++ Compiler und make und svn von Hand installieren, und auch die ganzen Standardbibliotheken. Auf einer Linux-Kiste ist das alles standardmäßig drauf. Es ist aber fuddelig und auch einfach unüblich die Sachen unter Windows von einer Konsole aus zu machen, und deswegen würde ich Ihnen das auch nicht raten. Und um es nochmal zu sagen, Sie müssen nicht viel von Linux verstehen um das zu machen, was wir für die Vorlesung brauchen. Und ein Window Manager mit Desktop und Fenstern, wie man das von Windows kennt, ist auch unter Linux / Unix schon lange Standard (das heißt dann da KDE oder GNOME oder so). Hannah 22Apr10 16:02

@Luc: Ja, ein MAC mit seinem Pseudo-Unix ist kein Problem. Sie werden ja die Konsole auch wirklich nur für ein paar ganz wenige und grundlegende Sachen brauchen, die Hauptsache werden schon die Programme sein die wir schreiben. Ich möchte halt nur nicht, dass Sie jetzt am Anfang schon eine integrierte Entwicklungsumgebung a la Eclipse oder NetBeans oder Visual C++ benutzen, weil man dann die Zusammenhänge auf der Ebene unten drunter nicht wirklich verstehen lernt, und das sollen Sie aber. Hannah 22Apr10 15:53

Hallo, was ist mit den MAC Usern? Viele terminal Befehle die unter Linux existieren, funktionieren auch unter MAC, nur jetzt ist halt die Frage, reicht das aus um alle Übungen schreiben zu können? Gruß Luc 22 Apr20 15:39

@Dario: Hallo Dario. Ich schlage dir zum Ausprobieren Ubuntu in einer Virtual Box vor. Die Virtual Box bekommst du hier: http://www.virtualbox.org/wiki/Downloads. Das neueste Ubuntu findest du z.B. hier: http://www.ubuntu.com/GetUbuntu/download. VBox installieren, Festplatte an Ubuntu angepasst erstellen, Ubuntu-iso-image einbinden und fertig. Es ist wirklich sehr einfach, einfach mal ausprobieren und bei Fragen noch einmal melden. Jens 22Apr10 14.57

Hallo, ich habe noch nie im meinem Leben Linux benutzt und deshalb kenne mich gar nicht aus. Ich habe Windows Vista und wollte fragen was für ein Version von Linux drauf machen konnte. Ich habe mich schon bei der Linux-crash-gruppe eingetragen aber wollte schon einiges ausprobieren. Ich lade gerade eine Ubuntu Version herunter , weil sie mir für Anfänger empfohlen wurde.Konnte mir jemand einfach seiner Meinung dazu sagen? Dario 22Apr10 10:47

Ein allgemeiner Hinweis noch zur Benutzung des Wiki: Wenn Sie sich anmelden (Link ganz oben links) können Sie eine Seite abonnieren. Sie bekommen dann immer eine E-Mail, sobald sich etwas an der Seite geändert hat. Das macht speziell bei dieser Seite hier mit den Fragen und Antworten hier Sinn. Es ist dann quasi wie eine Mailingliste. Wenn Sie selber etwas an der Seite ändern und es ist nur eine Kleinigkeit (z.B. Korrektur von einem Tippfehler o.ä.), setzen Sie bitte ein Häkchen in das Feld Triviale Änderung oben recht über dem Editierfeld. Damit verhindern Sie, dass bei trivialen Änderungen eine E-Mail an alle Leute geschickt wird, die die Seite abonniert haben. Wenn Sie aber etwas Substantielles zu der Seite hinzufügen, wie z.B. eine Frage, sollten Sie das Häkchen nicht setzen. Hannah 21Apr10 21:52

@Johannes: Das nennt man halt echte Teiler, siehe z.B. http://de.wikipedia.org/wiki/Echter_Teiler#Formale_Definition. Die Teiler die sowohl ungleich 1 als auch ungleich die Zahl selber sind nennt man nicht-triviale Teiler. Anyway, ist für die Aufgabe ja nicht wirklich wichtig. Hannah 21Apr10 21:45

Ich verstehe nicht ganz, wieso bei der Übungsaufgabe die 1 als echter Teiler angenommen wird, jedoch nicht die Zahl selbst. Sie teilt die Zahl doch auch ohne Rest. Johannes 21Apr10 20:44

Hier einfach eine Frage hinschreiben und dann am Ende mit Name, Datum und Uhrzeit "unterschreiben" so wie in dem Beispiel hier (bitte jeder in demselben Format). Hannah 21Apr10 00:36

AD Teaching Wiki: ProgrammierenCplusplusSS2010 (last edited 2010-04-22 16:14:13 by HSI-KBW-109-192-189-126)