AD Research Wiki:

Vorbereitung der Bewerbungsdateien

Die Dateien auf dem BSCW Server so aufbereiten, dass es für jede Bewerbung genau eine Datei gibt, die so heißt wie der Nachname der Person (z.B. Reinhardt). Bei mehreren Bewerbungen mit demselben Nachnamen, den Vornamen dahinterschreiben mit Unterstrich vom Nachnamen getrennt (z.B. Reinhardt_Andreas).

Die Reihenfolge innerhalb einer Bewerbung sollte so sein: (1) Anschreiben, (2) Bewerbungsbogen, (3) Rest der Bewerbung. Falls die Reihenfolge nich so ist, kann man sie leicht mit Adobe Acrobat Pro ändern (links Übersicht öffen, da kann man Seiten dann mit der Maus verschieben).

Erstellen der Übersichtstabelle über die eingegangenen Bewerbungen

Vorbild: Übersichtstabelle für die BK Intelligente Netze

Anleitung / Richtlinien für die einzelnen Spalten:

@Name: Nachname, Vorname und auf die Bewerbung auf dem BSCW Server verlinken (nach der Umbebennung, siehe vorheriger Abschnitt). Die Tabelle sollte nach dieser Spalte sortiert sein.

@Aktuelle Position und Thema: In dem Format <Position>, <Thema>. Bei der Position auf konsisten Benennung achten. Bei Professuren in Deutschland: W1, W2 oder W3. Bei Professoren im Ausland: Prof (NL). Bei einer Nachwuchsgruppe: NWG. Siehe die Tabelle für die BK Intelligente Netze oder die BK Maschinelles Lernen für weitere Beispiele.

@Wo: Name der aktuellen Universität. Dabei Uni schreiben anstatt Universität, z.B. Uni Freiburg.

@Unbefristet + Geburtsjahr + Promotion: steht im Bewerbungsbogen oder auch woanders in der Bewerbung. Achtung: im Bewerbungsbogen ist die Frage "Befristet" in meiner Tabelle "Unbefristet", also muss man immer das Gegenteil nehmen von dem, was im Bewerbungsbogen steht.

@Scholar: h-index (genau) und Anzahl Zitationen (auf nächste 500er oder 1000er gerundet) gemäß Google Scholar. Die meisten Leute haben eine eigene Seite auf Google Scholar, z.B. https://scholar.google.com/citations?user=YUrxwrkAAAAJ , da stehen dann diese Zahlen und dann einfach auf die Seite verlinken. Fall die Person keine eigen Google Scholar Seite hat, dann auf https://scholar.google.com/ den Namen eingeben und auf die Seite verlinken, die dann kommt, zum Beispiel: https://scholar.google.com/scholar?hl=en&q=stefan+riezler . Das Symbol, um Links in die Tabelle einzufügen ist in der Leite oben ziemlich weit rechts (bei mir direkt links neben "Kommentare einfügen").

Bei den URLS bitte generell darauf achten, dass nicht noch irgendwelche komischen URL-Parameter hinten dranstehen. Also bei Stefan Riezler zum Beispiel nicht https://scholar.google.com/scholar?hl=en&q=stefan+riezler&btnG=&as_sdt=1%2C5&as_sdtp= sondern nur bis zum Namen in der URL, siehe vorheriger Absatz.

@DBLP: die Person auf http://www.dblp.org suchen, in "Refine by AUTHOR" auf den Namen klicken und die betreffende URL als Links nehmen, wieder nur bis zum Ende des Namens, also http://www.dblp.org/search/index.php#query=author:frank_hutter: und nicht so was wie http://www.dblp.org/search/index.php#query=author:frank_hutter:&qp=H1.49:W1.1:F1.4:F2.4:F3.4:F4.3 . Als Text aus der "Refine by VENUE" Box die 2-3 häufigsten Venues nehmen, außer CoRR.

Bitte generell drauf achten, dass es konsistent formatiert ist, als immer ein Leerzeichen hinter dem Komma, keine Leerzeichen um das Gleichheitszeichen bei Scholar etc. Wird sonst schnell unübersichtlich und unangenehm zu lesen. Bei der ganzen Tabelle geht es ja vor allem anderen um eine schnelle Übersicht.

Erstellen der Tabelle für die Tischvorlage der BK-Sitzung:

Das PDF sollte so erzeugt werden, dass sie auf zwei Seiten passt, die dann zusammengeklebt eine breite Tabelle ergeben. Zeilenhöhe (alle Zeilen markieren -> rechte Maustaste -> Zeilenhöhe -> benutzerdefiniert: 30 Die Ränder links und rechts auf 0,1 mm einstellen, Skala 80%, ggf. die Spaltenbreite noch händisch anpassen und Text sinnvoll abkürzen.

AD Research Wiki: HowTos/Berufungskommissionen (last edited 2017-06-28 12:14:02 by Heike Haegle)