Offizielle Evaluation der Veranstaltung "Algorithmen und Datenstrukturen" im SS 2025
Dozentin: Prof. Dr. Hannah Bast. Assistent: Patrick Brosi. Tutoren (12): Johannes Kalmbach, Sebastian Walter, Robin Textor-Falconi, Christoph Ullinger, Daniel Bindemann, Torben Reitmeir, Matthias Zumkeller, Felix Vierthaler, Maksim Velikanov, Raphael Deuerlein, Yannik Schnell, Sebastian Wehmeier. Anzahl der am Ende der Veranstaltung noch aktiven TeilnehmerInnen: 139. Anzahl der ausgefüllten Evaluationsbögen: 127.
Die Evaluation wurde online mit dem zum WS 13/14 universitätsweit eingeführten EvaSys System durchgeführt. Die Evaluation wurde in Vorlesung 9 und auf dem 9. Übungsblatt angekündigt. Es wurde ausdrücklich um gewissenhaftes und sorgfältiges Ausfüllen gebeten, insbesondere der Freitextfelder. Als zusätzlichen Anreiz gab es für die (anonyme) Abgabe wahlweise 20 Punkte, die die Punkte von dem schlechtesten der insgesamt zwölf Übungsblätter (je 20 Punkte = 220 Punkte insgesamt) ersetzen.
Hier das vollständige Ergebnis der Evaluation als PDF, wie vom EvaSys System erstellt, inklusive der Statistiken zu den quantitativen Fragen und aller Freitextkommentare.
Es folgt die vollständige Liste aller Kommentare aus den Freitextfeldern der abgegeben Evaluationsbögen. Die Kommentare wurden wörtlich übernommen, bis auf gelegentliche kleine Korrekturen zum besseren Verständnis (Orthografie, Grammatik, Abkürzungen ausgeschrieben, etc.) aber ohne Veränderung des Inhaltes. Wenn Sie einen Ihrer Kommentare sehen und nicht möchten, dass er auf dieser Seite erscheint, oder der Meinung sind, dass er nicht dem entspricht, was Sie ursprünglich geschrieben haben, schreiben Sie bitte eine Mail (wenn Sie möchten, anonym) an Hannah Bast.
Die Ergebnisse werden in der letzten Vorlesung (am 22.07.2025) während ca. 30 Minuten zusammengefasst und besprochen.
Ich möchte diese Dozentin für den Lehrpreis vorschlagen (66 von 127)
Aus der Perspektive der Lernforschung beste Vorlesungsgestaltung.
Besser als alle Veranstaltungen die ich bis jetzt hatte
Bessere Lehre kann man an der Technischen Fakultät nicht bekommen.
Beste Professorin! Didaktisch (sowohl Vorlesung und Übungsblätter) war das mit das Beste, was ich bisher an der TF erlebt habe.
Didaktische Meisterleistung, siehe Punkt 4.2
Didaktisch sehr ansprechendes Modul, macht Spaß vor allem aufgrund der durchdachten Gestaltung
Didaktisch top. Theorie mit Praxis wunderschön kombiniert
Die Einbindung der Erfahrungen von Hannah Bast in die Vorlesung erhöht meine Motivation. Damit meine ich, dass oft auch praxisnahe Sachen (wie in Blatt 8 mit der OSM suche) behandelt werden
Die Hinweise aus den Folien und der Übungsblätter helfen meiner Lernqualität
Die Lehrperson hat eine super gestaltete Vorlesung gehalten, man verliert "nie" den Faden. Das ganze System mit Tutoren Übungen und sogar vielen Altklausuren mit Musterlösungen ist eine spitze Leistung. Im Vergleich sticht die Vorlesung heraus welche von "Frau Pr. Dr. Hannah Bast" gehalten wird.
Die Professorin ist sehr sympathisch und bringt Menschlichkeit in die Vorlesung. Außerdem halte ich die Professorin für eine der kompetentesten Professor*innen an der Fakultät, sowohl inhaltlich, als auch didaktisch. Ich hätte sie gerne in all meinen Modulen.
Die Qualität dieser Veranstaltung inklusive des Service rund um die Veranstaltung und der Aufgaben trifft für mich genau das, was meiner Meinung nach eines Lehrpreises würdig ist.
Die Vorlesung bietet insgesamt ein sehr gutes Gesamtpaket an Betreuung, Wissensvermittlung und Bezug zur Praxis.
Eine der qualitativsten Lehrpersonen bisher und das auch noch als Frau. Sie stellt die meisten anderen Lehrpersonen in den Schatten.
Er hat die Korrektur gut gemacht und ich hab auch gehört, dass manche Freunden von ihm Hilfe gebetet und war hilfreich
Erstklassige Vorlesung, mit guten begleitenden Übungen die auch gut erklärt werden
Es gibt an der TF keine besseren Dozierenden als Frau Prof. Bast.
Es gibt wenig bessere Lehrveranstaltungen. Die Lehre selbst als auch die Organisation dahinter hat sehr gut funktioniert für mich
Es ist sehr schwierig eine 2. Semestervorlesung die deutlich über dem Niveau der vorherigen Vorlesungen ist so verständlich zu gestalten. Mehr Leute kann mit nicht abholen als Frau Bast es hier gemacht hat
Frau Bast erklärt den Stoff sehr verständlich, nimmt sich wirklich die Zeit für die Studenten, ist immer sehr fair, und man merkt, dass sie sich wirklich Mühe gibt, ihre Vorlesungen so geht es zu gestalten. Ich denke deswegen verdient sie die Nominierung
Frau Bast ist super gut im Erklären, sie bringt den Inhalt mithilfe von Zeichnungen sehr gut einem bei
Frau Prof. Dr. Bast ist eine sehr ruhige erklärende Lehrperson, welcher man es auch anmerkt, dass sie Lust hat, den Studierenden ihre Themen so nahe wie möglich zu bringen und einem auch die 'Angst' vor komplizierteren Themenbereichen nimmt, in dem sie aufzeigt, dass man nicht immer um 5 Ecken denken muss, sondern die Lösung quasi vor einem liegt. Ich habe sehr viel bei ihr gelernt!
Für mich als Frau ist Prof. Bast nicht nur eine hervorragende Lehrperson, sondern auch eine Motivationsquelle für das gesamte Studium
Gives the best lectures
Gute Vorlesungen und interessante Darstellung der Inhalte. Dabei immer eine Interessante und schöne Darstellung über praktische Inhalte wie live Programmieren (und viel Debuggen ) oder vorrechnen. Auch die Verbindung mit existierenden Systemen wie OpenStreetMap usw. zeigt schön, für was die Vorlesung so wichtig und wie interessant das Thema ist
Hannah Bast ist die beste Professorin, die ich an 3 verschiedenen Unis je hatte. Sie sorgt dafür, dass man die Sachen verstehen will und bereitet einen durch die Vorlesung der jeweiligen Woche tatsächlich angemessen auf die Blätter vor.
Ich bin im 4. Semester ESE und habe bereits 19 Vorlesungen an der TF gehört und AlgoDat bei Frau Bast ist mit enormem Abstand die beste Vorlesung die ich bis jetzt gehört habe. Danach kommt wirklich sehr lange nichts. Frau Bast liest nicht nur vor, sie hilft einem durch interaktives "Live-Coding" und unzählige Beispiele Verständnis und Intuition zu entwickeln. Das ist extrem hilfreich. Zudem ist die VL auch noch sehr unterhaltsam. Die sog. "5 Minuten Sinnlosigkeit" pro Vorlesung, die unzähligen Witze und Insider haben die ein oder andere Theorie deutlich erträglicher gemacht. Die Vorlesung wird mir auf jeden Fall fehlen... Vielen Dank Frau Bast!
Ich fand das Engagement von Prof. Dr. Bast und die Arbeit, die in diese Vorlesung eingeflossen ist sehr beeindruckend. Für den doch recht schweren Stoff hat sie es geschafft alles sehr verständlich in zu erklären. Prof. Dr. Bast hat es auch geschafft die Vorlesungen sehr unterhaltend zu gestalten obwohl Algorithmen und Datenstrukturen manchmal sehr trocken sein kann
Ich habe in keiner Vorlesung so viel gelernt und hatte auch an keiner anderen so viel Spaß wie bei Frau Bast. Sehr sympathisch, super kompetent, schön interaktive Vorlesungen mit Humor.
Idk was das ist, aber war auf jeden Fall das interessanteste Modul bei mir im Semester.
Inhaltlich super, auch wenn die Vorlesung anspruchsvoll ist, bringt Prof. Dr. Bast alles super an die Studierenden - zudem werden auf alle Zwischenfragen eingegangen. Und die Übungen waren sehr gut! Kein anderer Kurs war so interessant und verständlich wie AlgoDat. Jede Vorlesung war nahezu optimal aufgebaut.
Man merkt, wie viel Gedanken sich gemacht wurden, um den Inhalt möglichst verständlich und sinnvoll zu lehren.
Mit diesem Modul habe ich jede Woche am meisten Spaß gehabt, und bin am besten mitgekommen das Semester hinweg. Hannah Bast hat die Vorlesung super gehalten, sodass ich nicht überfordert war oder abgeschweift bin und den Anschluss verloren habe, weil ich unterfordert war.
Offen, ehrlich und sehr kompetent im Fach und Pädagogischen
Prof Bast's teaching is outstanding. She has a clear, effective way of explaining the content that makes it easy to understand. I sincerely hope she will offer more courses in the future, as students would greatly benefit from her teaching. If she ever leads a teaching workshop, I would definitely attend.
Sehr gut verständliche Inhalte
Sehr klare und verständliche Erklärungen, man wurde an der Hand geführt und durch die Übungen kam ich zu vielen Erfolgsmomenten. Hatte dadurch auch sehr Spaß am Knobeln
Sehr kompetent. Hat die Inhalte klar und verständlich vermittelt.
Sehr ruhige und geduldige Lehrperson, geht immer auf Fragen ein, erklärt Konzepte so oft es nötig ist, veranschaulicht Konzepte die schwieriger zu begreifen sind. Dazu noch die Live-Programmiersessions bringen einem ganz viel bei. Man sieht einfach dass die Vorlesung Professor Bast Spaß macht, was an den Studierenden weitergegeben wird.
Sehr strukturierte Vorgehensweise. Tolle Übungsblätter. Humor.
Sehr gute Mischung aus Erklärungen, Inhalt und Humor.
Siehe 4.1 , 4.2
Sie ist unterhaltsam und bringt den Stoff in einem angemessenen Tempo verständlich rüber.
Sie kann den Vorlesungsstoff sehr gut erklären. Und es ist nicht zu trocken. Wird immer mal wieder humorvoll, was es selten in Vorlesungen gibt, dadurch hat man regelrecht Spaß sich die Vorlesung anzuschauen
Sie kann Inhalte sehr gut erklären und hat eine angenehme Art (was natürlich durch zugrundeliegenden Rassismus basically erzwungen ist aber at least a female prof and even though my standards are met by her, my standards are the same for male profs (Which is why i do not like Biere))
Sie kann maximal gut erklären, und gleichzeitig die Vorlesung locker halten. Von den Modulen, welche ich dieses Semester besucht habe, finde ich den Lehransatz von Frau Hannah Bast klasse. Trotz vieler Folien, sind diese übersichtlich und verständlich. Die VL hat die Folien ergänzt und einen großen Mehrwert geboten. Weil von unten nach oben abgearbeitet wird. Sicherstellen von Fundament und dann weiter drauf aufbauen und nicht immer wieder von der Seite unnötiges Know How oder Tricks sondern einfach ein roter Faden.
Welche Vorlesung hätte es denn sonst verdient?
Was hat Ihnen an dieser Lehrveranstaltung besonders gut gefallen
Wo sehen Sie Verbesserungspotential für diese Lehrveranstaltung
Qualität der Arbeit des Tutors / der Tutorin
Anmerkung: In den Kommentaren werden in der Regel die vollen Namen der Tutor:innen genannt. Diese wurden durch die Initialen ersetzt. So kann man die Kommentare nach wie vor zuordnen, findet sie aber nicht, wenn man beispielsweise nach dem Namen googelt.