Size: 2112
Comment:
|
Size: 2393
Comment:
|
Deletions are marked like this. | Additions are marked like this. |
Line 1: | Line 1: |
== Fragen und Kommentare zur 5. Vorlesung / zum 5. Übungsblatt == Für mich klingt es nach Version 1: |
== Fragen und Kommentare zur 8. Vorlesung / zum 8. Übungsblatt == Auf vielfachen Wunsch haben wir jetzt statt dem Wiki ein ... [trommelwirbel] ... [[http://stromboli.informatik.uni-freiburg.de/teaching/cplusplus-ss2010/forum|Forum]] !!! @Es funktioniert auch mit leerzeichen.Die sache mit der Menge habe erst heute morgen mit dem Set.h Datei bemerkt, davor habe ich eine andere Implementierung benutzt.. Naja die lange Seite ist effizienter als 200 Topics in einem Forum.Und was ich auch nicht verstehe ist warum weil ein paar Leute das Forum wollen , dann müssen auch die andere sich anpassen. Ich bin dabei bei der Petition gegen das Forum oder zumindest schlage eine demokratische Lösung vor ,beides laufen lassen. '''Dario''' @Dario. Also mich stören erstmal die Leerzeichen zwischen ''array'' und ''_bits''. Das klappt so und ist richtig hier reinkopiert? Zweitens implementieren wir die ''Set''-Klasse. Soll imo heissen, dass wenn ein Element bereits in der Menge ist, dass es dann nicht mehr ein zweites Mal am Ende aufgenommen wird. Ich kenne deine Implementierung hier nicht, aber ''array._bits[2]'' sollte sinngemäß zu einem "ungültigen" Speicherzugriff führen, da für die ''Set<bool>'' Variante zwei Felder ja schon reichen für alle Elemente. Ja, das Forum hat auch Nachteile, aber ich finde es auch besser, als hier auf einer langen Seite zu suchen, ob jemand schon mein Problem in irgendeiner Form vorgetragen hat. '''Dominik 19June 15:38''' Hallo ich möchte mein bool pushBack testen aber irgendwie klappt´s es noch nicht. z.B. wenn ich so teste |
Line 5: | Line 19: |
ListOfIntegers list1; [...] ListOfIntegers list2; [...] list1.interleave(list2); |
Set<bool> array; array.pushBack(true); array.pushBack(false); // array.pushBack(false); // array.pushBack(true); ASSERT_EQ(true, array. _bits[0]); ASSERT_EQ(false, array. _bits[1]); // ASSERT_EQ(true, array. _bits[2]); |
Line 11: | Line 28: |
Nur muss man sich dann imho Gedanken über die Sichtbarkeit von _size und _elements machen oder eine set/get Methode implementiern... | läuft es, aber wenn ich die kommentierten Zeilen hinzufüge dann klappt es nicht mehr. |
Line 13: | Line 30: |
'''Ben 20Mai10 17:36''' | P.S. Auf dem Forum möchte ich nicht schreiben, da ich es zeitaufwändiger und unoriginell finde und zweitens habe ich es nie gewollt. |
Line 15: | Line 32: |
Ich bin mir im Unklaren über die genaue Funktionsweise der neuen Interleave-Methode, da mir selbst spontan mehrere verschiedene Möglichkeiten einfallen:<<BR>> 1. void interleaveWith(ListOfIntegers list); // Die Elemente dieser Liste werden mit der Argumentliste vermischt (oder was auch immer).<<BR>> 2. ListOfIntegers interleaveWith(ListOfIntegers list); // siehe 1., nur dass die Argumente jetzt in einer neuen Liste gespeichert und diese zurück gegeben wird.<<BR>> 3. void interleave(ListOfIntegers list1, ListOfIntegers list2); // Speichert die Elemente der beiden Argumentlisten vermischt in dieser Liste (Liste vorher leeren?).<<BR>> 4. ListOfIntegers interleave(ListOfIntegers list1, ListOfIntegers list2); // Idealerweise sogar static. Speichert die Elemente der beiden Argumentlisten vermischt in einer neuen Liste und gibt diese zurück.<<BR>> 5. void interleaveWith(ListOfIntegers result, ListOfIntegers list); // C-Style. Man übergibt außerdem eine Liste, in der die Elemente dann gespeichert werden sollen.<<BR>> 6. ...<<BR>> Welche davon? '''SebastianD 20Mai10 14:24''' | '''Dario 18Jun 21:30''' |
Line 17: | Line 34: |
@Heinke: Für Aufgabe 1 vom neuen Übungsblatt soll das Programm exakt dasselbe machen, die Ihr Programm vom 4. Übungsblatt, nur soll das Programm mit Klassen realisiert sein, wie in der Vorlesung vorgemacht, und die Felder (die jetzt Membervariablen sind), sollen keine fixe Größe ''MAX_LIST_SIZE'' mehr haben, sondern genau die Größe, die benötigt wird. Beantwortet das Ihre Frage? '''Hannah 20Mai10 12:46''' | Bitte Ihre Fragen in Zukunft dort stellen, unter der Rubrik "Aktuelles Übungsblatt". Das meiste dort sollte selbst erklärend sein. Sie können sich auf dem Forum registrieren (das macht die Benutzung komfortabler), müssen es aber nicht. |
Line 19: | Line 36: |
Verstehe ich das richtig: Der Benutzer soll ./ListProcessingMain "1,1,1,1" "2,2,2,2,2" aufrufen und anschließend sollen die Listen intern geparsed, interleaved und als array im Objekt gespeichert werden? '''Heinke 20Mai10 9:28 ''' | '''Hannah 18Jun10 1:17''' |
Fragen und Kommentare zur 8. Vorlesung / zum 8. Übungsblatt
Auf vielfachen Wunsch haben wir jetzt statt dem Wiki ein ... [trommelwirbel] ... Forum !!!
@Es funktioniert auch mit leerzeichen.Die sache mit der Menge habe erst heute morgen mit dem Set.h Datei bemerkt, davor habe ich eine andere Implementierung benutzt.. Naja die lange Seite ist effizienter als 200 Topics in einem Forum.Und was ich auch nicht verstehe ist warum weil ein paar Leute das Forum wollen , dann müssen auch die andere sich anpassen. Ich bin dabei bei der Petition gegen das Forum oder zumindest schlage eine demokratische Lösung vor ,beides laufen lassen.
Dario
@Dario. Also mich stören erstmal die Leerzeichen zwischen array und _bits. Das klappt so und ist richtig hier reinkopiert?
Zweitens implementieren wir die Set-Klasse. Soll imo heissen, dass wenn ein Element bereits in der Menge ist, dass es dann nicht mehr ein zweites Mal am Ende aufgenommen wird. Ich kenne deine Implementierung hier nicht, aber array._bits[2] sollte sinngemäß zu einem "ungültigen" Speicherzugriff führen, da für die Set<bool> Variante zwei Felder ja schon reichen für alle Elemente.
Ja, das Forum hat auch Nachteile, aber ich finde es auch besser, als hier auf einer langen Seite zu suchen, ob jemand schon mein Problem in irgendeiner Form vorgetragen hat. Dominik 19June 15:38 Hallo ich möchte mein bool pushBack testen aber irgendwie klappt´s es noch nicht. z.B. wenn ich so teste
Set<bool> array; array.pushBack(true); array.pushBack(false); // array.pushBack(false); // array.pushBack(true); ASSERT_EQ(true, array. _bits[0]); ASSERT_EQ(false, array. _bits[1]); // ASSERT_EQ(true, array. _bits[2]);
läuft es, aber wenn ich die kommentierten Zeilen hinzufüge dann klappt es nicht mehr.
P.S. Auf dem Forum möchte ich nicht schreiben, da ich es zeitaufwändiger und unoriginell finde und zweitens habe ich es nie gewollt.
Dario 18Jun 21:30
Bitte Ihre Fragen in Zukunft dort stellen, unter der Rubrik "Aktuelles Übungsblatt". Das meiste dort sollte selbst erklärend sein. Sie können sich auf dem Forum registrieren (das macht die Benutzung komfortabler), müssen es aber nicht.
Hannah 18Jun10 1:17