Size: 4678
Comment:
|
Size: 5143
Comment:
|
Deletions are marked like this. | Additions are marked like this. |
Line 2: | Line 2: |
@Sebastian: In der Tat ein Widerspruch, sorry, habe es jetzt korrigiert. Es liegt daran, dass ich die Musterlösung für das 5. Übungsblatt und die punkte-vergabe.txt diesmal erst sehr spät (zwei Wochen nach Erstellen des Übungsblattes) fertig gemacht habe. Es soll Ihnen aber natürlich nicht zum Nachteil gereichen, wenn irgendjemand dadurch Punkte abgezogen wurden bitte beim Tutor melden mit Verweis auf diese Bemerkung von mir. '''Hannah 3Jun10 20:34''' |
Fragen und Kommentare zur 6. Vorlesung / zum 6. Übungsblatt
@Sebastian: In der Tat ein Widerspruch, sorry, habe es jetzt korrigiert. Es liegt daran, dass ich die Musterlösung für das 5. Übungsblatt und die punkte-vergabe.txt diesmal erst sehr spät (zwei Wochen nach Erstellen des Übungsblattes) fertig gemacht habe. Es soll Ihnen aber natürlich nicht zum Nachteil gereichen, wenn irgendjemand dadurch Punkte abgezogen wurden bitte beim Tutor melden mit Verweis auf diese Bemerkung von mir. Hannah 3Jun10 20:34
In der punkte-vergabe.txt steht: * Der Test für popBack sollte den Grenzfall enthalten, dass die Liste leer ist (dann -1 zurück), sonst 1/2 Punkt Abzug. In dem Übungsblatt steht jedoch, dass man dann einen assert failure werfen soll? Kann ich mich nur nicht daran erinnern, wie man assert_failures testet, oder gibt es da einen Widerspruch? SebastianS 3Jun10 19:47
@Hannah: Habs gerade eben getestet. Problem ist leider nicht behoben :(. DavidZ 3Jun10 15:46
@David: Ja, das Skript für die Konfiguration unseres SVN Servers wurde gestern geändert, und ich sehe gerade, dass es da noch Fehler gibt. Habe es für Sie jetzt gerade von Hand korrigiert, schauen Sie mal ob es jetzt bei Ihnen klappt. Ich habe auch Jens Hoffmann und Axel Lehmann informiert, die das tieferliegende Problem dann hoffentlich bald beheben. Hannah 3Jun10 15:40
Ich hab folgendes Problem: Ich kann nichts mehr auf SVN hochladen, da ich jedes mal die Fehlermeldung (403 Forbidden) >>teaching/cplusplus-ss2010/!svn/ver/3021/dz23<< bekomme... Hatte sonst nie Probleme mit SVN und jeder Versuch hat nicht funktioniert (cleanup, update neues Arbeitsverzeichnis, .svn-Ordner löschen). Woran kann das liegen? DavidZ 3Jun10 15:19
@David: Nein, einen assert failure direkt kann man nicht testen, brauchen Sie auch nicht. Hannah 3Jun10 14:50
@Ben: Das liegt an Ihrer Arbeitskopie. Sie haben vermutlich einen anderen Ordner mitsamt dem .svn Ordner mitkopiert. Löschen Sie den .svn Ordner in Ihrem Ordner uebungsblatt-6 und dann sollte es klappen. Hannah 3Jun10 14:49
Gibt es irgendeine Möglichkeit, assert failure zu testen? DavidZ 3Jun10 14:48
Kann es sein, dass das SVN nicht ordnungsgemäß funktioniert? Denn ich möchte gerne meine Aufgabe hochladen, bekomme aber jedesmal svn: warning: 'uebungsblatt-6' is already under version control. Ben 3Jun10 14:42
@Hannah: Alles klar, vielen Dank. Habe ich bereits vermutet, aber bevor ich vielleicht was ganz wichtiges nicht mitbekommen habe, dachte ich, dass ich besser nochmal nachfrage . David Z 2Jun10 22:14
@David: Yup, es sollte andersrum da stehen, und "xxx" sollte ein String Objekt meinen, das diese Zeichenkette repräsentiert. Habe es jetzt umgeschrieben, machen Sie einfach svn update. Hannah 2Jun10 22:10
Kann es sein, dass sich ein Fehler bei insert in der Header Datei eingeschlichen hat? Beim Tip steht ja insert(3, "xxx") was an sich schon keinen Sinn macht, da ja eigentlich links der String steht und rechts die Startposition ist. Ist es überhaupt möglich, die Methode so aufzurufen (also mit der anderen Richtung)? Da ja String hier eine Klasse ist, kann ich doch nicht einfach einen Text als Übergabewert nehmen, oder? David Z 2Jun10 21:52
@Mirko + Alle: Gute Frage, ich habe selber gerade die Musterlösung für die Aufgabe geschrieben und habe es wie folgt gehandhabt. Bei erase müssen start und length beide >= 0 sein, ich habe dafür jeweils ein assert am Anfang der Methode. Ich finde negative Werte für diese Argumente machen nicht wirklich Sinn bzw. der Sinn wäre zu weit hergeholt. Sonst ist aber alles erlaubt, also sowohl dass der start erst am oder nach dem Ende des strings kommt (dann wird einfach nichts gelöscht) und dass start + length bis über den string hinausgeht (dann wird halt von start bis zum Ende des strings gelöscht). Diese Randfälle sollten natürlich alle in dem Test für diese Methode berücksichtigt werden. Bei insert habe ich sowohl einen assert(start >= 0) also auch einen assert(start <= _length) weil alles andere keinen Sinn macht. Hannah 2Jun10 21:42
Hi, wie sollen wir den Fall bei erase(..) behandeln wenn start negativ ist, (und auch der Fall wenn length negativ ist). Man könnte bei erase(-10,12) ja z.b. die ersten beiden Zeichen löschen. Und bei erase(5,-3), die Zeichen an den Stellen 5,4,3. Oder dürfen wir in diesen Fällen einen Fehler ausgeben / den String unverändert lassen. Mirko 2Jun10 21:21
@Alle: Habe gerade noch eine Destruktor + Test zu meinem Code aus vorlesung-6 hinzugefügt, also wenn Sie den schon bei sich runtergeladen haben, machen Sie ein svn update. Hannah 2Jun10 20:05
@Simson + Alle: Ja, da gab es gerade Probleme, aber laut Jens Hoffmann sollte jetzt wieder alles gehen. Die Dateien von der Vorlesung heute habe ich bereits hochgeladen. Hannah 2Jun10 19:54
Die svn-Ordner der Vorlesungsdateien und Musterlösungen sind gesperrt? Simson 2Jun10 18:55