Size: 5515
Comment:
|
Size: 2393
Comment:
|
Deletions are marked like this. | Additions are marked like this. |
Line 1: | Line 1: |
== Fragen und Kommentare zur 7. Vorlesung / zum 7. Übungsblatt == | == Fragen und Kommentare zur 8. Vorlesung / zum 8. Übungsblatt == Auf vielfachen Wunsch haben wir jetzt statt dem Wiki ein ... [trommelwirbel] ... [[http://stromboli.informatik.uni-freiburg.de/teaching/cplusplus-ss2010/forum|Forum]] !!! |
Line 3: | Line 4: |
@Fabian: Sie haben völlig Recht, habe ich vergessen, 1/2 Punkt Abzug für mich :-( Ich habe es jetzt im SVN korrigiert. '''Hannah 10Jun10 14:31''' | |
Line 5: | Line 5: |
@Hannah: Noch eine Frage zu Ihrer Musterlösung zum letzten Blatt: Ist die Musterlösung const-korrekt? Meiner Meinung nach müsste hinter ''find'' noch ein const, da ja nichts an dem Objekt verändert wird. '''Fabian 10Jun10 14:18''' | @Es funktioniert auch mit leerzeichen.Die sache mit der Menge habe erst heute morgen mit dem Set.h Datei bemerkt, davor habe ich eine andere Implementierung benutzt.. Naja die lange Seite ist effizienter als 200 Topics in einem Forum.Und was ich auch nicht verstehe ist warum weil ein paar Leute das Forum wollen , dann müssen auch die andere sich anpassen. Ich bin dabei bei der Petition gegen das Forum oder zumindest schlage eine demokratische Lösung vor ,beides laufen lassen. |
Line 7: | Line 9: |
@Martin: Stimmt + super, dass Sie das rausgefunden haben, ein wirklicher gemeiner und schwer zu findender Bug, ich würde sagen das ist (mindestens) einen Bonuspunkt wert! Ich habe da beim Erklären nicht dran gedacht, weil man ja normalerweise die Kommandozeilen-Parameter nur einmal parsed. Aber bei mehreren Tests hintereinander halt öfter, und dann muss man ''optind'' in der Tat von Hand zurücksetzen. Ich habe das jetzt auch in der ''vorlesungen/vorlesung-7/Grep.cpp'' geändert und kommentiert, einfach ''svn update'' machen. '''Hannah 10Jun10 12:43''' | '''Dario''' |
Line 9: | Line 11: |
Habe den Fehler durch merkwürdige Fehlermeldungen von GTest gefunden. Ich hatte in GrepTest die drei Tests mit Optionen als den für das input file, output file und case insensitive match hintereinander. Zuerst war der Fehler beim output file test. Nachdem ich den mal auskommentiert hatte war er im case insensitive match test. Dann habe ich mal die Reihenfolge vertauscht. Der Fehler trat also immer in dem Test '''nach''' dem ersten Test mit Option auf. Dies ließ sich dann beheben indem ich die Variable "optind" vor der while Schleife auf 1 gesetzt habe. '''optind''' ist eine externe Variable von getopt die auf den Index des nächsten zu prozessierenden Eintrags im Feld argv zeigt. Diese wird vom System standardmäßig auf 1 gesetzt und läuft hoch, wenn die Optionen geparsed werden (siehe man 3 getopt). Wenn man jetzt den nächsten Test aufruft, steht diese Variable immer noch auf dem letzten Element des argv Zeigers. Das hießt c wird gleich auf -1 gesetzt und verlässt die Schleife und setzt auch _outputFileName nicht. Es ist also sinnvoll vor jedem Durchlauf der Parsingschleife optind auf 1 zu setzen. Eine Lösung wäre also: | @Dario. Also mich stören erstmal die Leerzeichen zwischen ''array'' und ''_bits''. Das klappt so und ist richtig hier reinkopiert? Zweitens implementieren wir die ''Set''-Klasse. Soll imo heissen, dass wenn ein Element bereits in der Menge ist, dass es dann nicht mehr ein zweites Mal am Ende aufgenommen wird. Ich kenne deine Implementierung hier nicht, aber ''array._bits[2]'' sollte sinngemäß zu einem "ungültigen" Speicherzugriff führen, da für die ''Set<bool>'' Variante zwei Felder ja schon reichen für alle Elemente. Ja, das Forum hat auch Nachteile, aber ich finde es auch besser, als hier auf einer langen Seite zu suchen, ob jemand schon mein Problem in irgendeiner Form vorgetragen hat. '''Dominik 19June 15:38''' Hallo ich möchte mein bool pushBack testen aber irgendwie klappt´s es noch nicht. z.B. wenn ich so teste |
Line 11: | Line 19: |
optind = 1; while (true) { int c = getopt_long(argc, argv, "ioc", options, NULL); if (c == -1) break; switch (c) ... }}} Beim Aufruf machen "--output-file=out.txt" und "--output-file out.txt" keinen Unterschied. Sowohl im Test als auch beim Aufruf der GrepMain direkt. Es funktioniert beides. '''MartinS 10Jun10 11:21''' |
Set<bool> array; array.pushBack(true); array.pushBack(false); // array.pushBack(false); // array.pushBack(true); ASSERT_EQ(true, array. _bits[0]); ASSERT_EQ(false, array. _bits[1]); // ASSERT_EQ(true, array. _bits[2]); }}} läuft es, aber wenn ich die kommentierten Zeilen hinzufüge dann klappt es nicht mehr. |
Line 21: | Line 30: |
In der Vorlesung wurde gesagt, dass die Parameterwerte mit einem {{{=}}} direkt an ihre Schalter angehaengt werden. {{{ argv[0] = const_cast<char*>(""); argv[1] = const_cast<char*>("--output-file=out.txt"); argv[2] = const_cast<char*>("P"); }}} Sollte dann richtig funktionieren. '''AxelLehmann 10Jun10 11:03''' |
P.S. Auf dem Forum möchte ich nicht schreiben, da ich es zeitaufwändiger und unoriginell finde und zweitens habe ich es nie gewollt. |
Line 28: | Line 32: |
@Martin: Was passiert, wenn Sie in in Ihrem Test schreiben {{{ int argc = 3; char* argv[3]; argv[0] = const_cast<char*>(""); argv[1] = const_cast<char*>("--output-file=out.txt"); argv[2] = const_cast<char*>("P"); }}} |
'''Dario 18Jun 21:30''' |
Line 37: | Line 34: |
Bin gerade dabei die parseCommandLineArguments Funktion mit den Optionen input-file und output-file zu testen. Hock' jetzt schon 'ne Weile dran und find' den Fehler nicht. Vielleicht hat jemand gerade mehr Gehirnschmalz, als ich. Hier das Codestück in der Grep.cpp (Ich hoffe, dass ist OK, wenn ich das hier rein Stelle, ist ja nicht wirklich viel mehr als das von der Vorlesung): {{{ // First parse the options. struct option options[] = { {"input-file" , 1, NULL, 'i'}, {"output-file" , 1, NULL, 'o'}, {"case-insensitive-match", 0, NULL, 'c'}, {NULL , 0, NULL, 0 } }; while (true) { int c = getopt_long(argc, argv, "ioc", options, NULL); if (c == -1) break; switch (c) { case 'i': _inputFileName = optarg; break; case 'c': _caseSensitiveMatch = false; break; case 'o': _outputFileName = optarg; break; default: printUsage(); exit(1); } }}} Mein Test: {{{ Grep grep; int argc = 4; char* argv[4]; argv[0] = const_cast<char*>(""); argv[1] = const_cast<char*>("--output-file"); argv[2] = const_cast<char*>("out.txt"); argv[3] = const_cast<char*>("P"); grep.parseCommandLineArguments(argc, argv); ASSERT_EQ(0, grep._inputFileName[0]); ASSERT_EQ('P', grep._pattern[0]); ASSERT_EQ(0, grep._pattern[1]); ASSERT_EQ('o', grep._outputFileName[0]); ASSERT_EQ('u', grep._outputFileName[1]); ASSERT_EQ('t', grep._outputFileName[2]); ASSERT_EQ('.', grep._outputFileName[3]); ASSERT_EQ('t', grep._outputFileName[4]); ASSERT_EQ('x', grep._outputFileName[5]); ASSERT_EQ('t', grep._outputFileName[6]); }}} Fehlermeldung: {{{ Value of: grep._outputFileName[0] Actual: '\0' (0, 0x0) Expected: 'o' Which is: 'o' (111, 0x6F) }}} Den Test für das input file hab' ich im Prinzip analog dazu gemacht. Der funktioniert. '''MartinS 10Jun10 10:34''' |
Bitte Ihre Fragen in Zukunft dort stellen, unter der Rubrik "Aktuelles Übungsblatt". Das meiste dort sollte selbst erklärend sein. Sie können sich auf dem Forum registrieren (das macht die Benutzung komfortabler), müssen es aber nicht. |
Line 97: | Line 36: |
@Simson: Indeed, da fehlt ein Punkt, danke für den Hinweis! Habe ihn jetzt gerade noch zugefügt und die neue Version committed. Machen Sie einfach ''svn update'', dann bekommen Sie ihn auch :-) '''Hannah 10Jun10 00:14''' Sollte {{{isMatch("This is just a line", "a..ne$")}}} wirklich wahr zurückgeben? Fehlt da nicht ein {{{.}}} ? '''Simson 10Jun10 00:09''' |
'''Hannah 18Jun10 1:17''' |
Fragen und Kommentare zur 8. Vorlesung / zum 8. Übungsblatt
Auf vielfachen Wunsch haben wir jetzt statt dem Wiki ein ... [trommelwirbel] ... Forum !!!
@Es funktioniert auch mit leerzeichen.Die sache mit der Menge habe erst heute morgen mit dem Set.h Datei bemerkt, davor habe ich eine andere Implementierung benutzt.. Naja die lange Seite ist effizienter als 200 Topics in einem Forum.Und was ich auch nicht verstehe ist warum weil ein paar Leute das Forum wollen , dann müssen auch die andere sich anpassen. Ich bin dabei bei der Petition gegen das Forum oder zumindest schlage eine demokratische Lösung vor ,beides laufen lassen.
Dario
@Dario. Also mich stören erstmal die Leerzeichen zwischen array und _bits. Das klappt so und ist richtig hier reinkopiert?
Zweitens implementieren wir die Set-Klasse. Soll imo heissen, dass wenn ein Element bereits in der Menge ist, dass es dann nicht mehr ein zweites Mal am Ende aufgenommen wird. Ich kenne deine Implementierung hier nicht, aber array._bits[2] sollte sinngemäß zu einem "ungültigen" Speicherzugriff führen, da für die Set<bool> Variante zwei Felder ja schon reichen für alle Elemente.
Ja, das Forum hat auch Nachteile, aber ich finde es auch besser, als hier auf einer langen Seite zu suchen, ob jemand schon mein Problem in irgendeiner Form vorgetragen hat. Dominik 19June 15:38 Hallo ich möchte mein bool pushBack testen aber irgendwie klappt´s es noch nicht. z.B. wenn ich so teste
Set<bool> array; array.pushBack(true); array.pushBack(false); // array.pushBack(false); // array.pushBack(true); ASSERT_EQ(true, array. _bits[0]); ASSERT_EQ(false, array. _bits[1]); // ASSERT_EQ(true, array. _bits[2]);
läuft es, aber wenn ich die kommentierten Zeilen hinzufüge dann klappt es nicht mehr.
P.S. Auf dem Forum möchte ich nicht schreiben, da ich es zeitaufwändiger und unoriginell finde und zweitens habe ich es nie gewollt.
Dario 18Jun 21:30
Bitte Ihre Fragen in Zukunft dort stellen, unter der Rubrik "Aktuelles Übungsblatt". Das meiste dort sollte selbst erklärend sein. Sie können sich auf dem Forum registrieren (das macht die Benutzung komfortabler), müssen es aber nicht.
Hannah 18Jun10 1:17