Size: 1015
Comment:
|
Size: 465
Comment:
|
Deletions are marked like this. | Additions are marked like this. |
Line 1: | Line 1: |
== Fragen und Kommentare zur 4. Vorlesung / zum 4. Übungsblatt == | == Fragen und Kommentare zur 8. Vorlesung / zum 8. Übungsblatt == |
Line 3: | Line 3: |
Ist es zulässig, dass man die parseListOfIntegers Funktion derartig umbaut, dass sie als Argument alle Argumente des Programms entgegen nimmt, und diese selbst in zwei Listen aufteilt? Weil sonst sehe ich nicht, wie man Aufgabe 1 lösen soll, wo doch die Trennung schon in der ListProcessingMain durchgeführt wird? Weitere Frage: Dürfen wir beim Zusammenführen davon ausgehen, dass bei erreichen eines Elementes mit dem Wert -1 abgebrochen werden darf, da Ende der Liste? Eine Liste die mit -1 beginnt ist ja für uns eine "leere" Liste, oder? '''SebastianS 12Mai01 22:06''' | Auf vielfachen Wunsch haben wir jetzt statt dem Wiki ein ... [trommelwirbel] ... [[http://stromboli.informatik.uni-freiburg.de/teaching/cplusplus-ss2010/forum|Forum]] !!! |
Line 5: | Line 5: |
[[http://www.gnu.org/software/make/manual/make.html#reference|Hier]] und [[http://www.gnu.org/software/autoconf/manual/make/Automatic-Variables.html|hier]]. Links sind in den Folien der heutigen Vorlesung entnommen. '''SebastianS 12Mai01 19:41''' | Bitte Ihre Fragen in Zukunft dort stellen. Das meiste dort sollte selbst erklären. Sie können sich auf dem Forum registrieren (das macht die Benutzung komfortabler), müssen es aber nicht. |
Line 7: | Line 7: |
Wo kann man denn den Link zu der Erklärung für den verwendeten Make Syntax finden? '''Daniel 12Mai10 18:43''' | '''Hannah 18Jun10 1:17''' |
Fragen und Kommentare zur 8. Vorlesung / zum 8. Übungsblatt
Auf vielfachen Wunsch haben wir jetzt statt dem Wiki ein ... [trommelwirbel] ... Forum !!!
Bitte Ihre Fragen in Zukunft dort stellen. Das meiste dort sollte selbst erklären. Sie können sich auf dem Forum registrieren (das macht die Benutzung komfortabler), müssen es aber nicht.
Hannah 18Jun10 1:17