Size: 12796
Comment:
|
← Revision 184 as of 2025-02-12 14:18:32 ⇥
Size: 11628
Comment:
|
Deletions are marked like this. | Additions are marked like this. |
Line 1: | Line 1: |
#acl Dennis Weggemann:read,write Mathieu Wacker:read,write Betim Musa:read,write Johanna Götz:read,write Marjan Celikik:read,write Fabian Klein:read,write Philipp Jankov:read,write Markus Näther:read,write All:read |
|
Line 3: | Line 5: |
Die Vorlesung wird gehalten von [[http://ad.informatik.uni-freiburg.de/staff/bast|Prof. Dr. Hannah Bast]]. Sie findet statt jeden Mittwoch von 16:15 bis ca. 17:45 Uhr, im Hörsaal 026 (µ-Saal) in Gebäude 101. Die Tutoren sind: [[Fabian Klein|mailto:fabian_klein@gmx.net>]], Johannah Götz <johanna.goetz@uranus.uni-freiburg.de>, Mathieu Wacker <b_raii@gmx.de>, Betim Musa <musab@informatik.uni-freiburg.de>, Markus Näther <naether.markus@googlemail.com>. Mirko Brodesser <mirko.brodesser@gmail.com>. | {{{ #!html <a style="color:red" href="http://ad-wiki.informatik.uni-freiburg.de/teaching/ProgrammierenCplusplusSS2011/Feedback">Hier die Ergebnisse der offiziellen Evaluation der Vorlesung.</a> }}} |
Line 5: | Line 10: |
[[http://ad.informatik.uni-freiburg.de/staff/hoffmaje|Jens Hoffmann]], [[http://www.google.com/recaptcha/mailhide/d?k=0147cwg7cwp6_mnPunAOkZ2A==&c=9ORt-gQE4k_huoPELCTs0_UczN8I67WZ8O0Efh5pYaqhimj9Ix1ou_NGpOGkFpUd|Axel Lehmann]], Felix Ruzzoli, O(Happy)day Jubran, Robin Schirrmeister, [[http://ad.informatik.uni-freiburg.de/staff/skilevis|Simon Skilevis]], [[http://mailhide.recaptcha.net/d?k=01RS4fZLoCu3-UCmaBmiO7Ww==&c=PEKu9X0LkTtTtyrlCNW_7xvuDOp2Y_y45sOImK6QzD-N5PaMYnVL-CyuunzLsSJJ|Tim Lechler]], Yaser Öztürk. Chef-Tutor und SVN-Administrator ist Jens Hoffmann, mit Unterstützung von Axel Lehmann. Unsere Hudson-Administratorin und Chef-Linterin ist [[http://ad.informatik.uni-freiburg.de/staff/baumgari|Ina Baumgarten]]. Unser Video-Schneider und -Konvertierer ist Jochen Kempfle, mit Unterstützung von Tim Lechler. | Die Vorlesung wurde gehalten von [[http://ad.informatik.uni-freiburg.de/staff/bast|Prof. Dr. Hannah Bast]]. Sie fand statt jeden Mittwoch von 16:15 bis ca. 17:45 Uhr, im Hörsaal 026 (µ-Saal) in Gebäude 101. Die erste Vorlesung war am Mittwoch, den 4. Mai 2011. Die letzte Vorlesung war am Mittwoch, den 3. August 2011. Am Mittwoch, den 15. Juni 2011 war KEINE Vorlesung (Pfingstpause). Das waren insgesamt 13 Vorlesungstermine. |
Line 7: | Line 12: |
||<tablewidth="100%"99% style="text-align: center;">'''Zum [[ProgrammierenCplusplusSS2010/FAQ|FAQ (Häufig gestellte Fragen)]]''' || ||<99% style="text-align: center;">[[http://stromboli.informatik.uni-freiburg.de/teaching/cplusplus-ss2010/forum|Fragen zu aktuellen Übungsblättern]] | [[ProgrammierenCplusplusSS2010/Archiv|Fragen zu den Übungsblättern 1 bis 7]] || |
Die Tutoren waren: Fabian Klein (kleinf@informatik.uni-freiburg.de), Johanna Götz (johanna.goetz@uranus.uni-freiburg.de), Mathieu Wacker (wackerm@informatik.uni-freiburg.de), Betim Musa (musab@informatik.uni-freiburg.de), Markus Näther (naether.markus@googlemail.com), Marjan Celikik (celikik@informatik.uni-freiburg.de), Philia Jankov (jankovp@informatik.uni-freiburg.de). Zuständig für die unterstützenden Systeme (Daphne, SVN, Forum, Linux-Image, ...) waren Jens Hoffmann (hoffmaje@informatik.uni-freiburg.de) und Axel Lehmann (lehmanna@informatik.uni-freiburg.de). |
Line 10: | Line 14: |
== Materialien == * Der [[attachment:evaluation-form-cplusplus-ss2010.pdf|Fragebogen zur Evaluation der Lehre]] für diese Veranstaltung * Die [[ProgrammierenCplusplusSS2010/Projekt|Spezifikation für die Projekte]] * Die Folien von den einzelnen Vorlesungen als PDF: [[attachment:ProgrammierenCplusplusSS2010/vorlesung-1.pdf|Vorlesung 1]], [[attachment:ProgrammierenCplusplusSS2010/vorlesung-2.pdf|Vorlesung 2]], [[attachment:ProgrammierenCplusplusSS2010/vorlesung-3.pdf|Vorlesung 3]], [[attachment:ProgrammierenCplusplusSS2010/vorlesung-4.pdf|Vorlesung 4]], [[attachment:ProgrammierenCplusplusSS2010/vorlesung-5.pdf|Vorlesung 5]], [[attachment:ProgrammierenCplusplusSS2010/vorlesung-6.pdf|Vorlesung 6]], [[attachment:ProgrammierenCplusplusSS2010/vorlesung-7.pdf|Vorlesung 7]], [[attachment:ProgrammierenCplusplusSS2010/vorlesung-8.pdf|Vorlesung 8]], [[attachment:ProgrammierenCplusplusSS2010/vorlesung-9.pdf|Vorlesung 9]], [[attachment:ProgrammierenCplusplusSS2010/vorlesung-10.pdf|Vorlesung 10]], [[attachment:ProgrammierenCplusplusSS2010/vorlesung-11.pdf|Vorlesung 11]], [[attachment:ProgrammierenCplusplusSS2010/vorlesung-12.pdf|Vorlesung 12]], [[attachment:ProgrammierenCplusplusSS2010/vorlesung-13.pdf|Vorlesung 13]]. |
== Links == |
Line 15: | Line 16: |
* Die Übungsblätter als PDF: [[attachment:ProgrammierenCplusplusSS2010/uebungsblatt-1.pdf|Übungsblatt 1]], [[attachment:ProgrammierenCplusplusSS2010/uebungsblatt-2.pdf|Übungsblatt 2]], [[attachment:ProgrammierenCplusplusSS2010/uebungsblatt-3.pdf|Übungsblatt 3]], [[attachment:ProgrammierenCplusplusSS2010/uebungsblatt-4.pdf|Übungsblatt 4]], [[attachment:ProgrammierenCplusplusSS2010/uebungsblatt-5.pdf|Übungsblatt 5]], [[attachment:ProgrammierenCplusplusSS2010/uebungsblatt-6.pdf|Übungsblatt 6]], [[attachment:ProgrammierenCplusplusSS2010/uebungsblatt-7.pdf|Übungsblatt 7]], [[attachment:ProgrammierenCplusplusSS2010/uebungsblatt-8.pdf|Übungsblatt 8]], [[attachment:ProgrammierenCplusplusSS2010/uebungsblatt-9.pdf|Übungsblatt 9]], [[attachment:ProgrammierenCplusplusSS2010/uebungsblatt-10.pdf|Übungsblatt 10]], [[attachment:ProgrammierenCplusplusSS2010/uebungsblatt-11.pdf|Übungsblatt 11]], [[attachment:ProgrammierenCplusplusSS2010/uebungsblatt-12.pdf|Übungsblatt 12]]. * Hier sind die Dateien aus den bisherigen Vorlesungen (bekommt man auch mit ''svn checkout / update''): http://ad-svn.informatik.uni-freiburg.de/teaching-noauth/cplusplus-ss2010/vorlesungen * Hier sind die bisherigen Musterlösungen (bekommt man auch mit ''svn checkout / update''): http://ad-svn.informatik.uni-freiburg.de/teaching-noauth/cplusplus-ss2010/musterloesungen * Erklärungen zu den diversen "Systemen" die Sie in dieser Veranstaltung benutzen: [[ProgrammierenCplusplusSS2010/SVN|SVN]], [[ProgrammierenCplusplusSS2010/Make|Make]], [[ProgrammierenCplusplusSS2010/GTest|GTest]], [[ProgrammierenCplusplusSS2010/Lint|Lint]], [[ProgrammierenCplusplusSS2010/Editor|Editor]], [[ProgrammierenCplusplusSS2010/IDE|Keine IDE]]. * Hier geht es zu [[http://stromboli.informatik.uni-freiburg.de:8082|Hudson]] |
* Hier geht's zu unserem Kurs-System [[https://daphne.informatik.uni-freiburg.de/ProgrammierenCplusplusSS2011|Daphne]]. * Hier geht es zum [[http://ad-forum.informatik.uni-freiburg.de/teaching/ProgrammierenCplusplusSS2011|Forum]] (für Ankündigungen und Fragen zu den Übungsblättern). * Allgemeines zu [[http://ad-wiki.informatik.uni-freiburg.de/teaching/ProgrammierenCplusplusSS2011/Dokumentationen|SVN, Editoren, Google Test]]. * Download des [[https://daphne.informatik.uni-freiburg.de/download/img_cpp_ss2011.zip|Linux-Image (Virtual Box + Ubuntu 10.10)]], muss mit [[http://www.7-zip.org|7-zip]] ausgepackt werden. * Hier die [[ProgrammierenCplusplusSS2011/Feedback|Ergebisse der offiziellen Evaluation der Veranstaltung]]. |
Line 21: | Line 22: |
== Vorlesungsfolien, Videoaufzeichnungen, Übungsblätter und Codedateien == | |
Line 22: | Line 24: |
== Vorlesungsaufzeichnungen == | ''Bemerkung zu den Videoaufzeichnungen:'' die Videos liegen in verschiedenen Formaten vor, insbesondere: ''.m4v'', ''.mp4'' und ''.wmv''. Wenn Sie auf einen der Links "Videoaufzeichnung" klicken, bekommen Sie das Format, von dem unser Skript denkt, dass es am besten zu Ihrem Gerät / Betriebssystem / Browser passt. Wenn Sie explizit ein bestimmtes Format möchten, kopieren Sie einfach den Link und fügen die entsprechende Endung händisch hinzu. |
Line 24: | Line 26: |
Die ungeschnittenen AVI Dateien sind immer schon kurz nach der Vorlesung verfügbar, sind aber relativ groß, ungeschnitten und nur Folien + Ton. Die geschnittenen, streambaren WMV Dateien stehen in zwei Auflösungen ab ca. Freitag nach der Vorlesung zur Verfügung. Bei halbwegs vernünftiger Bandbreite sollten Sie die WMV Aufnahme mit der hohen Auflösung wählen. * Die Aufnahmen der Vorlesungen als WMV (Screen + Audio + Dozentin, hohe Auflösung, ca. 400 MB / Vorlesung, mit Streaming): [[http://vulcano.informatik.uni-freiburg.de/recordings/cplusplus-ss2010/vorlesung-2.high-resolution.wmv|Vorlesung 2]], [[http://vulcano.informatik.uni-freiburg.de/recordings/cplusplus-ss2010/vorlesung-3.high-resolution.wmv|Vorlesung 3]], [[http://vulcano.informatik.uni-freiburg.de/recordings/cplusplus-ss2010/vorlesung-4.high-resolution.wmv|Vorlesung 4]], [[http://vulcano.informatik.uni-freiburg.de/recordings/cplusplus-ss2010/vorlesung-5.high-resolution.wmv|Vorlesung 5]], [[http://vulcano.informatik.uni-freiburg.de/recordings/cplusplus-ss2010/vorlesung-6.high-resolution.wmv|Vorlesung 6]], [[http://vulcano.informatik.uni-freiburg.de/recordings/cplusplus-ss2010/vorlesung-7.high-resolution.wmv|Vorlesung 7]], [[http://vulcano.informatik.uni-freiburg.de/recordings/cplusplus-ss2010/vorlesung-8.high-resolution.wmv|Vorlesung 8]], [[http://vulcano.informatik.uni-freiburg.de/recordings/cplusplus-ss2010/vorlesung-9.high-resolution.wmv|Vorlesung 9]], [[http://vulcano.informatik.uni-freiburg.de/recordings/cplusplus-ss2010/vorlesung-10_2.high-resolution.wmv|Vorlesung 10]], [[http://vulcano.informatik.uni-freiburg.de/recordings/cplusplus-ss2010/vorlesung-11.high-resolution.wmv|Vorlesung 11]], [[http://vulcano.informatik.uni-freiburg.de/recordings/cplusplus-ss2010/vorlesung-12.high-resolution.wmv|Vorlesung 12]], [[http://vulcano.informatik.uni-freiburg.de/recordings/cplusplus-ss2010/vorlesung-13.high-resolution.wmv|Vorlesung 13]]. * Die Aufnahmen der Vorlesungen als WMV (Screen + Audio + Dozentin, niedrige Auflösung, ca. 200 MB / Vorlesung, mit Streaming): [[http://vulcano.informatik.uni-freiburg.de/recordings/cplusplus-ss2010/vorlesung-2.low-resolution.wmv|Vorlesung 2]], [[http://vulcano.informatik.uni-freiburg.de/recordings/cplusplus-ss2010/vorlesung-3.low-resolution.wmv|Vorlesung 3]], [[http://vulcano.informatik.uni-freiburg.de/recordings/cplusplus-ss2010/vorlesung-4.low-resolution.wmv|Vorlesung 4]], [[http://vulcano.informatik.uni-freiburg.de/recordings/cplusplus-ss2010/vorlesung-5.low-resolution.wmv|Vorlesung 5]], [[http://vulcano.informatik.uni-freiburg.de/recordings/cplusplus-ss2010/vorlesung-6.low-resolution.wmv|Vorlesung 6]], [[http://vulcano.informatik.uni-freiburg.de/recordings/cplusplus-ss2010/vorlesung-7.low-resolution.wmv|Vorlesung 7]], [[http://vulcano.informatik.uni-freiburg.de/recordings/cplusplus-ss2010/vorlesung-8.low-resolution.wmv|Vorlesung 8]], [[http://vulcano.informatik.uni-freiburg.de/recordings/cplusplus-ss2010/vorlesung-9.low-resolution.wmv|Vorlesung 9]], [[http://vulcano.informatik.uni-freiburg.de/recordings/cplusplus-ss2010/vorlesung-10_2.low-resolution.wmv|Vorlesung 10]], [[http://vulcano.informatik.uni-freiburg.de/recordings/cplusplus-ss2010/vorlesung-11.low-resolution.wmv|Vorlesung 11]], [[http://vulcano.informatik.uni-freiburg.de/recordings/cplusplus-ss2010/vorlesung-12.low-resolution.wmv|Vorlesung 12]], [[http://vulcano.informatik.uni-freiburg.de/recordings/cplusplus-ss2010/vorlesung-13.low-resolution.wmv|Vorlesung 13]]. * Die Aufnahmen der Vorlesungen als AVI (nur Screen + Audio, hohe Auflösung, ca. 500 MB / Vorlesung, kein Streaming): [[http://vulcano.informatik.uni-freiburg.de/recordings/cplusplus-ss2010/vorlesung-1.avi|Vorlesung 1]], [[http://vulcano.informatik.uni-freiburg.de/recordings/cplusplus-ss2010/vorlesung-2.avi|Vorlesung 2]], [[http://vulcano.informatik.uni-freiburg.de/recordings/cplusplus-ss2010/vorlesung-3.avi|Vorlesung 3]], [[http://vulcano.informatik.uni-freiburg.de/recordings/cplusplus-ss2010/vorlesung-4.avi|Vorlesung 4]], [[http://vulcano.informatik.uni-freiburg.de/recordings/cplusplus-ss2010/tmp/vorlesung-5.avi|Vorlesung 5]], [[http://vulcano.informatik.uni-freiburg.de/recordings/cplusplus-ss2010/vorlesung-6.avi|Vorlesung 6]], [[http://vulcano.informatik.uni-freiburg.de/recordings/cplusplus-ss2010/vorlesung-7.avi|Vorlesung 7]], [[http://vulcano.informatik.uni-freiburg.de/recordings/cplusplus-ss2010/vorlesung-8.avi|Vorlesung 8]], [[http://vulcano.informatik.uni-freiburg.de/recordings/cplusplus-ss2010/vorlesung-9.avi|Vorlesung 9]], [[http://vulcano.informatik.uni-freiburg.de/recordings/cplusplus-ss2010/vorlesung-10.avi|Vorlesung 10]], [[http://vulcano.informatik.uni-freiburg.de/recordings/cplusplus-ss2010/vorlesung-11.avi|Vorlesung 11]], [[http://vulcano.informatik.uni-freiburg.de/recordings/cplusplus-ss2010/vorlesung-12.avi|Vorlesung 12]], [[http://vulcano.informatik.uni-freiburg.de/recordings/cplusplus-ss2010/vorlesung-13.avi|Vorlesung 13]]. == Fragetermine == * Der Termin am Freitag 16- 18 Uhr ist mangels Interesse gestrichen worden. * Jeden Montag, 13 - 15 Uhr im Raum 00 030 in Gebäude 51 = da wo unser Lehrstuhl ist. Nächster Termin: 19. Juli, Tutor: Axel + Tim. * Jeden Dienstag, 14 - 16 Uhr im Raum 00 030 in Gebäude 51 = dito. Nächster Termin: 20. Juli, Tutor: Felix + Jens. == Aktuelle Mitteilungen == Ich habe heute in Hudson das Buildskript für eure Jobs aktualisiert und ebenso habe ich die cpplint.py bei euch ausgetauscht. Die sollte nun die Einrückung checken (eventuell noch nicht perfekt). ... wenn es irgendwelche Probleme geben sollte, die ich beim Testen nicht bemerkt habe, dann meldet euch einfach bei mir direkt (baumgari@informatik.uni-freiburg.de) oder schreibt ins Forum. Liebe Grüße, '''Ina 1Jul10 16:06''' :) Liebe Vorlesungsaufzeichnung sehende Kommilitonen, in der gestrigen Vertetung fuer Frau Prof. Bast zur 10. Vorlesung ist mir ein grober Fehler unterlaufen: Nach dem Ende der Veranstaltung habe ich ohne Hirn und Verstand sukzessiv Fenster "geixt" und dabei die Aufzeichnung geloescht. Ich moechte Sie darum herzlichst um Entschuldigung bitten. Wenn Sie nun auf Grund der fehlenden Aufzeichnung Schwierigkeiten bei der Bearbeitung des aktuellen Uebungsblattes oder beim Verstaendnis der Folien oder des in der Vorelsung geschriebenen Codes haben sollten, bitte ich Sie mir kurz ihr Problem zu schreiben. Ich werde Sie dann mit Zusatzinformationen versorgen, die Ihr Problem loesen werden. Jens Hoffmann <hoffmaje@informatik.uni-freiburg.de> Mich würde Ihre Meinung zu den Vorlesungsaufzeichnungen interessieren. Benutzen Sie es überhaupt? Benutzen Sie eher das AVI? Oder eher die low-resolution WMV Datei? Oder eher die high-resolution WMV Datei? Gäbe es Ihrer Ansicht nach irgendetwas zu verbessern? [[ProgrammierenCplusplusSS2010/FeedbackVideos|Geben Sie Ihr Feedback bitte auf dieser Seite, anonym oder mit Namen, wie Sie möchten!]] Zur Info noch: Am Anfang sieht man in den WMV-Schnitten hauptsächlich mich und nicht die Folien, weil ich da eh alles vorlese was auf den Folien steht, und weil ich denke, dass es so lebendiger ist für diejenigen die die Vorlesung remote verfolgen (da gibt es einige) oder sie in Zukunft irgendwann schauen (da wird es wohl auch einige geben). Spätestens zum Programmierteil sieht man dann vor allem den Bildschirm und mich nur noch unten in einem kleinen Fenster. '''Hannah 9Jun10 20:04''' Es stehen jetzt zur Verfügung: (1) Die Folien für die 7. Vorlesung + die ungeschnittene AVI Aufnahme (die geschnittene WMV Aufnahme mit streaming kommt am Freitag); (2) Die Dateien aus der 7. Vorlesung mit einigen Verbesserungen und den Spezifikationen die Sie brauchen um das 7. Übungsblatt zu machen; (3) Die Musterlösungen für das 6. Übungsblatt. '''Hannah 9Jun10 19:32''' [[ProgrammierenCplusplusSS2010/ÄltereMitteilungen|Hier geht es zu den älteren Mitteilungen.]] |
* Vorlesung 1, Mittwoch, 4. Mai 2011 (Organisatorisches + ein erstes Programm): [[http://ad-teaching.informatik.uni-freiburg.de/cplusplus-ss2011/get-video.php?file=vorlesung-1|Videoaufzeichnung]], [[attachment:ProgrammierenCplusplusSS2011/vorlesung-1.pdf|Folien]], [[http://ad-teaching.informatik.uni-freiburg.de/cplusplus-ss2011/uebungsblatt-1.pdf|Übungsblatt 1]], [[https://daphne.informatik.uni-freiburg.de/svn/ProgrammierenCplusplusSS2011/vorlesungen/vorlesung-1|Dateien aus der Vorlesung]], [[https://daphne.informatik.uni-freiburg.de/svn/ProgrammierenCplusplusSS2011/musterloesungen/uebungsblatt-1|Musterlösung]]. * Vorlesung 2, Mittwoch, 11. Mai 2011 (Compiler und Linker): [[http://ad-teaching.informatik.uni-freiburg.de/cplusplus-ss2011/get-video.php?file=vorlesung-2|Videoaufzeichnung]], [[attachment:ProgrammierenCplusplusSS2011/vorlesung-2.pdf|Folien]], [[https://daphne.informatik.uni-freiburg.de/svn/ProgrammierenCplusplusSS2011/vorlesungen/vorlesung-2|Dateien aus der Vorlesung]],[[http://ad-teaching.informatik.uni-freiburg.de/cplusplus-ss2011/uebungsblatt-2.pdf|Übungsblatt 2]], [[https://daphne.informatik.uni-freiburg.de/svn/ProgrammierenCplusplusSS2011/musterloesungen/uebungsblatt-2|Musterlösung]]. * Vorlesung 3, Mittwoch, 18. Mai 2011 (Grundlegende Sprachkonstrukte, Makefile++): [[http://ad-teaching.informatik.uni-freiburg.de/cplusplus-ss2011/get-video.php?file=vorlesung-3|Videoaufzeichnung]], [[attachment:ProgrammierenCplusplusSS2011/vorlesung-3.pdf|Folien]], [[http://ad-teaching.informatik.uni-freiburg.de/cplusplus-ss2011/uebungsblatt-3.pdf|Übungsblatt 3]], [[https://daphne.informatik.uni-freiburg.de/svn/ProgrammierenCplusplusSS2011/vorlesungen/vorlesung-3|Dateien aus der Vorlesung]], [[https://daphne.informatik.uni-freiburg.de/svn/ProgrammierenCplusplusSS2011/musterloesungen/uebungsblatt-3|Musterlösung]]. * Vorlesung 4, Mittwoch, 25. Mai 2011 (Felder, Zeiger, Strings, const, gbd): [[http://ad-teaching.informatik.uni-freiburg.de/cplusplus-ss2011/get-video.php?file=vorlesung-4|Videoaufzeichnung]], [[http://ad-teaching.informatik.uni-freiburg.de/cplusplus-ss2011/vorlesung-4.pdf|Folien]], [[http://ad-teaching.informatik.uni-freiburg.de/cplusplus-ss2011/uebungsblatt-4.pdf|Übungsblatt 4]], [[https://daphne.informatik.uni-freiburg.de/svn/ProgrammierenCplusplusSS2011/vorlesungen/vorlesung-4|Dateien aus der Vorlesung]], [[https://daphne.informatik.uni-freiburg.de/svn/ProgrammierenCplusplusSS2011/musterloesungen/uebungsblatt-4|Musterlösung]]. * Vorlesung 5, Mittwoch, 1. Juni 2011 (Klassen, Objekte, Methoden, new & delete): [[http://ad-teaching.informatik.uni-freiburg.de/cplusplus-ss2011/get-video.php?file=vorlesung-5|Videoaufzeichnung]], [[http://ad-teaching.informatik.uni-freiburg.de/cplusplus-ss2011/vorlesung-5.pdf|Folien]], [[http://ad-teaching.informatik.uni-freiburg.de/cplusplus-ss2011/uebungsblatt-5.pdf|Übungsblatt 5]], [[https://daphne.informatik.uni-freiburg.de/svn/ProgrammierenCplusplusSS2011/vorlesungen/vorlesung-5|Dateien aus der Vorlesung]], [[https://daphne.informatik.uni-freiburg.de/svn/ProgrammierenCplusplusSS2011/musterloesungen/uebungsblatt-5|Musterlösung]]. * Vorlesung 6, Mittwoch, 8. Juni 2011 (call by value / reference, copy constructor, ...): [[http://ad-teaching.informatik.uni-freiburg.de/cplusplus-ss2011/get-video.php?file=vorlesung-6|Videoaufzeichnung]], [[http://ad-teaching.informatik.uni-freiburg.de/cplusplus-ss2011/vorlesung-6.pdf|Folien]], [[http://ad-teaching.informatik.uni-freiburg.de/cplusplus-ss2011/uebungsblatt-6.pdf|Übungsblatt 6]], [[https://daphne.informatik.uni-freiburg.de/svn/ProgrammierenCplusplusSS2011/vorlesungen/vorlesung-6|Dateien aus der Vorlesung]], [[https://daphne.informatik.uni-freiburg.de/svn/ProgrammierenCplusplusSS2011/musterloesungen/uebungsblatt-6|Musterlösung]]. * Vorlesung 7, Mittwoch, 22. Juni 2011 (Input/output, options, ASSERT_DEATH): [[http://ad-teaching.informatik.uni-freiburg.de/cplusplus-ss2011/get-video.php?file=vorlesung-7|Videoaufzeichnung]], [[http://ad-teaching.informatik.uni-freiburg.de/cplusplus-ss2011/vorlesung-7.pdf|Folien]], [[http://ad-teaching.informatik.uni-freiburg.de/cplusplus-ss2011/uebungsblatt-7.pdf|Übungsblatt 7]], [[https://daphne.informatik.uni-freiburg.de/svn/ProgrammierenCplusplusSS2011/vorlesungen/vorlesung-7|Dateien aus der Vorlesung]], [[https://daphne.informatik.uni-freiburg.de/svn/ProgrammierenCplusplusSS2011/musterloesungen/uebungsblatt-7|Musterlösung]]. * Vorlesung 8, Mittwoch, 29. Juni 2011 (Templates, valgrind, bitweise Operatoren): [[http://ad-teaching.informatik.uni-freiburg.de/cplusplus-ss2011/get-video.php?file=vorlesung-8|Videoaufzeichnung]], [[http://ad-teaching.informatik.uni-freiburg.de/cplusplus-ss2011/vorlesung-8.pdf|Folien]], [[http://ad-teaching.informatik.uni-freiburg.de/cplusplus-ss2011/uebungsblatt-8.pdf|Übungsblatt 8]], [[https://daphne.informatik.uni-freiburg.de/svn/ProgrammierenCplusplusSS2011/vorlesungen/vorlesung-8|Dateien aus der Vorlesung]], [[https://daphne.informatik.uni-freiburg.de/svn/ProgrammierenCplusplusSS2011/musterloesungen/uebungsblatt-8|Musterlösung]]. * Vorlesung 9, Mittwoch, 6. Juli 2011 (STL, vector, string, iostream, sort): [[http://ad-teaching.informatik.uni-freiburg.de/cplusplus-ss2011/get-video.php?file=vorlesung-9|Videoaufzeichnung]], [[http://ad-teaching.informatik.uni-freiburg.de/cplusplus-ss2011/vorlesung-9.pdf|Folien]], [[http://ad-teaching.informatik.uni-freiburg.de/cplusplus-ss2011/uebungsblatt-9.pdf|Übungsblatt 9]], [[https://daphne.informatik.uni-freiburg.de/svn/ProgrammierenCplusplusSS2011/vorlesungen/vorlesung-9|Dateien aus der Vorlesung]], [[https://daphne.informatik.uni-freiburg.de/svn/ProgrammierenCplusplusSS2011/musterloesungen/uebungsblatt-9|Punktevergabe]], [[https://daphne.informatik.uni-freiburg.de/svn/ProgrammierenCplusplusSS2011/musterloesungen/uebungsblatt-9|Musterlösung]]. * Vorlesung 10, Mittwoch, 13. Juli 2011 (Vererbung, abstrakte Klassen, virtual): [[http://ad-teaching.informatik.uni-freiburg.de/cplusplus-ss2011/get-video.php?file=vorlesung-10|Videoaufzeichnung]], [[http://ad-teaching.informatik.uni-freiburg.de/cplusplus-ss2011/vorlesung-10.pdf|Folien]], [[http://ad-teaching.informatik.uni-freiburg.de/cplusplus-ss2011/uebungsblatt-10.pdf|Übungsblatt 10]], [[https://daphne.informatik.uni-freiburg.de/svn/ProgrammierenCplusplusSS2011/vorlesungen/vorlesung-10|Dateien aus der Vorlesung]], [[https://daphne.informatik.uni-freiburg.de/svn/ProgrammierenCplusplusSS2011/musterloesungen/uebungsblatt-10|Punktevergabe]], [[https://daphne.informatik.uni-freiburg.de/svn/ProgrammierenCplusplusSS2011/musterloesungen/uebungsblatt-10|Musterlösung]]. * Vorlesung 11, Mittwoch, 20. Juli 2011 (Konstruktoren II, Type casting II, Projekt): [[http://ad-teaching.informatik.uni-freiburg.de/cplusplus-ss2011/get-video.php?file=vorlesung-11|Videoaufzeichnung]], [[http://ad-teaching.informatik.uni-freiburg.de/cplusplus-ss2011/vorlesung-11.pdf|Folien]], [[http://ad-teaching.informatik.uni-freiburg.de/cplusplus-ss2011/uebungsblatt-11.pdf|Übungsblatt 11]], [[https://daphne.informatik.uni-freiburg.de/svn/ProgrammierenCplusplusSS2011/vorlesungen/vorlesung-11|Dateien aus der Vorlesung]], [[ProgrammierenCplusplusSS2011/Projekt|Spezifikation der Projekte]], [[https://daphne.informatik.uni-freiburg.de/svn/ProgrammierenCplusplusSS2011/musterloesungen/uebungsblatt-11|Punktevergabe]]. * Vorlesung 12, Mittwoch, 27. Juli 2011 (Hilfestellung Projekt, Evaluation): [[http://ad-teaching.informatik.uni-freiburg.de/cplusplus-ss2011/get-video.php?file=vorlesung-12|Videoaufzeichnung]], [[http://ad-teaching.informatik.uni-freiburg.de/cplusplus-ss2011/vorlesung-12.pdf|Folien]], [[http://ad-teaching.informatik.uni-freiburg.de/cplusplus-ss2011/uebungsblatt-12.pdf|Übungsblatt 12]], [[http://ad-teaching.informatik.uni-freiburg.de/cplusplus-ss2011/evaluationsbogen.pdf|Evaluationsbogen (PDF)]], [[http://ad-teaching.informatik.uni-freiburg.de/cplusplus-ss2011/evaluationsbogen.tex|Evaluationsbogen (Latex Quellcode)]], [[https://daphne.informatik.uni-freiburg.de/svn/ProgrammierenCplusplusSS2011/vorlesungen/vorlesung-12|Dateien aus der Vorlesung]]. * Vorlesung 13, Mittwoch, 3. August 2011 (Evaluationsergebnisse, Profiling, aktuelle Arbeiten am Lehrstuhl): [[http://ad-teaching.informatik.uni-freiburg.de/cplusplus-ss2011/get-video.php?file=vorlesung-13|Videoaufzeichnung]], [[http://ad-teaching.informatik.uni-freiburg.de/cplusplus-ss2011/vorlesung-13.pdf|Folien]], [[https://daphne.informatik.uni-freiburg.de/svn/ProgrammierenCplusplusSS2011/vorlesungen/vorlesung-13|Dateien aus der Vorlesung]], [[ProgrammierenCplusplusSS2011/Feedback|Evaluationsergebnisse im Detail]], [[https://daphne.informatik.uni-freiburg.de/svn/ProgrammierenCplusplusSS2011/musterloesungen/projekt/punkte-vergabe.txt|Punktevergabe Projekt]]. |
Willkommen zum Wiki der Vorlesung '''Programmieren in C++''' im Sommersemester 2011
Hier die Ergebnisse der offiziellen Evaluation der Vorlesung.
Die Vorlesung wurde gehalten von Prof. Dr. Hannah Bast. Sie fand statt jeden Mittwoch von 16:15 bis ca. 17:45 Uhr, im Hörsaal 026 (µ-Saal) in Gebäude 101. Die erste Vorlesung war am Mittwoch, den 4. Mai 2011. Die letzte Vorlesung war am Mittwoch, den 3. August 2011. Am Mittwoch, den 15. Juni 2011 war KEINE Vorlesung (Pfingstpause). Das waren insgesamt 13 Vorlesungstermine.
Die Tutoren waren: Fabian Klein (kleinf@informatik.uni-freiburg.de), Johanna Götz (johanna.goetz@uranus.uni-freiburg.de), Mathieu Wacker (wackerm@informatik.uni-freiburg.de), Betim Musa (musab@informatik.uni-freiburg.de), Markus Näther (naether.markus@googlemail.com), Marjan Celikik (celikik@informatik.uni-freiburg.de), Philia Jankov (jankovp@informatik.uni-freiburg.de). Zuständig für die unterstützenden Systeme (Daphne, SVN, Forum, Linux-Image, ...) waren Jens Hoffmann (hoffmaje@informatik.uni-freiburg.de) und Axel Lehmann (lehmanna@informatik.uni-freiburg.de).
Links
Hier geht's zu unserem Kurs-System Daphne.
Hier geht es zum Forum (für Ankündigungen und Fragen zu den Übungsblättern).
Allgemeines zu SVN, Editoren, Google Test.
Download des Linux-Image (Virtual Box + Ubuntu 10.10), muss mit 7-zip ausgepackt werden.
Hier die Ergebisse der offiziellen Evaluation der Veranstaltung.
Vorlesungsfolien, Videoaufzeichnungen, Übungsblätter und Codedateien
Bemerkung zu den Videoaufzeichnungen: die Videos liegen in verschiedenen Formaten vor, insbesondere: .m4v, .mp4 und .wmv. Wenn Sie auf einen der Links "Videoaufzeichnung" klicken, bekommen Sie das Format, von dem unser Skript denkt, dass es am besten zu Ihrem Gerät / Betriebssystem / Browser passt. Wenn Sie explizit ein bestimmtes Format möchten, kopieren Sie einfach den Link und fügen die entsprechende Endung händisch hinzu.
Vorlesung 1, Mittwoch, 4. Mai 2011 (Organisatorisches + ein erstes Programm): Videoaufzeichnung, Folien, Übungsblatt 1, Dateien aus der Vorlesung, Musterlösung.
Vorlesung 2, Mittwoch, 11. Mai 2011 (Compiler und Linker): Videoaufzeichnung, Folien, Dateien aus der Vorlesung,Übungsblatt 2, Musterlösung.
Vorlesung 3, Mittwoch, 18. Mai 2011 (Grundlegende Sprachkonstrukte, Makefile++): Videoaufzeichnung, Folien, Übungsblatt 3, Dateien aus der Vorlesung, Musterlösung.
Vorlesung 4, Mittwoch, 25. Mai 2011 (Felder, Zeiger, Strings, const, gbd): Videoaufzeichnung, Folien, Übungsblatt 4, Dateien aus der Vorlesung, Musterlösung.
Vorlesung 5, Mittwoch, 1. Juni 2011 (Klassen, Objekte, Methoden, new & delete): Videoaufzeichnung, Folien, Übungsblatt 5, Dateien aus der Vorlesung, Musterlösung.
Vorlesung 6, Mittwoch, 8. Juni 2011 (call by value / reference, copy constructor, ...): Videoaufzeichnung, Folien, Übungsblatt 6, Dateien aus der Vorlesung, Musterlösung.
Vorlesung 7, Mittwoch, 22. Juni 2011 (Input/output, options, ASSERT_DEATH): Videoaufzeichnung, Folien, Übungsblatt 7, Dateien aus der Vorlesung, Musterlösung.
Vorlesung 8, Mittwoch, 29. Juni 2011 (Templates, valgrind, bitweise Operatoren): Videoaufzeichnung, Folien, Übungsblatt 8, Dateien aus der Vorlesung, Musterlösung.
Vorlesung 9, Mittwoch, 6. Juli 2011 (STL, vector, string, iostream, sort): Videoaufzeichnung, Folien, Übungsblatt 9, Dateien aus der Vorlesung, Punktevergabe, Musterlösung.
Vorlesung 10, Mittwoch, 13. Juli 2011 (Vererbung, abstrakte Klassen, virtual): Videoaufzeichnung, Folien, Übungsblatt 10, Dateien aus der Vorlesung, Punktevergabe, Musterlösung.
Vorlesung 11, Mittwoch, 20. Juli 2011 (Konstruktoren II, Type casting II, Projekt): Videoaufzeichnung, Folien, Übungsblatt 11, Dateien aus der Vorlesung, Spezifikation der Projekte, Punktevergabe.
Vorlesung 12, Mittwoch, 27. Juli 2011 (Hilfestellung Projekt, Evaluation): Videoaufzeichnung, Folien, Übungsblatt 12, Evaluationsbogen (PDF), Evaluationsbogen (Latex Quellcode), Dateien aus der Vorlesung.
Vorlesung 13, Mittwoch, 3. August 2011 (Evaluationsergebnisse, Profiling, aktuelle Arbeiten am Lehrstuhl): Videoaufzeichnung, Folien, Dateien aus der Vorlesung, Evaluationsergebnisse im Detail, Punktevergabe Projekt.