AD Teaching Wiki
  • Comments
  • Immutable Page
  • Menu
    • Navigation
    • RecentChanges
    • FindPage
    • Local Site Map
    • Help
    • HelpContents
    • HelpOnMoinWikiSyntax
    • Display
    • Attachments
    • Info
    • Raw Text
    • Print View
    • Edit
    • Load
    • Save
  • Login

FrontPage

Vergangene Semester

  • SS 2010

Revision 155 as of 2011-07-27 21:34:32
AD Teaching Wiki:
  • ProgrammierenCplusplusSS2011

Willkommen zum Wiki der Vorlesung '''Programmieren in C++''' im Sommersemester 2011

Die Vorlesung wird gehalten von Prof. Dr. Hannah Bast. Sie findet statt jeden Mittwoch von 16:15 bis ca. 17:45 Uhr, im Hörsaal 026 (µ-Saal) in Gebäude 101. Die erste Vorlesung ist am Mittwoch, den 4. Mai 2011. Die letzte Vorlesung ist am Mittwoch, den 3. August 2011. Am Mittwoch, den 15. Juni 2011 ist KEINE Vorlesung (Pfingstpause). Das sind insgesamt 13 Vorlesungstermine.

Die Tutoren sind: Fabian Klein (kleinf@informatik.uni-freiburg.de), Johanna Götz (johanna.goetz@uranus.uni-freiburg.de), Mathieu Wacker (wackerm@informatik.uni-freiburg.de), Betim Musa (musab@informatik.uni-freiburg.de), Markus Näther (naether.markus@googlemail.com), Marjan Celikik (celikik@informatik.uni-freiburg.de), Philipp Jankov (jankovp@informatik.uni-freiburg.de). Zuständig für die unterstützenden Systeme (Daphne, SVN, Forum, Linux-Image, ...) sind Jens Hoffmann (hoffmaje@informatik.uni-freiburg.de) und Axel Lehmann (lehmanna@informatik.uni-freiburg.de).

Wichtige Links

  • Hier geht's zu unserem Kurs-System Daphne.

  • Hier geht es zum Forum (für Ankündigungen und Fragen zu den Übungsblättern).

  • Allgemeines zu SVN, Editoren, Google Test.

  • Download des Linux-Image (Virtual Box + Ubuntu 10.10), muss mit 7-zip ausgepackt werden.

Aktuelle Termine

  • Abgabe 10. Übungsblatt bis Mittwoch, 20. Juli 2011, um 16:00 Uhr.
  • Nächste Fragestunde (in Raum 00-030 in Gebäude 51): In Zukunft nach Absprache mit Ihrem Tutor / Ihrer Tutorin.

Vorlesungen und Übungsblätter

  • Vorlesung 1, Mittwoch, 4. Mai 2011 (Organisatorisches + ein erstes Programm): Aufzeichnung (M4V), Folien, Übungsblatt 1, Dateien aus der Vorlesung, Musterlösung.

  • Vorlesung 2, Mittwoch, 11. Mai 2011 (Compiler und Linker): Aufzeichnung (M4V), Folien, Dateien aus der Vorlesung,Übungsblatt 2, Musterlösung.

  • Vorlesung 3, Mittwoch, 18. Mai 2011 (Grundlegende Sprachkonstrukte, Makefile++): Aufzeichnung (M4V), Folien, Übungsblatt 3, Dateien aus der Vorlesung, Musterlösung.

  • Vorlesung 4, Mittwoch, 25. Mai 2011 (Felder, Zeiger, Strings, const, gbd): Aufzeichnung (M4V), Folien, Übungsblatt 4, Dateien aus der Vorlesung, Musterlösung.

  • Vorlesung 5, Mittwoch, 1. Juni 2011 (Klassen, Objekte, Methoden, new & delete): Aufzeichnung (M4V), Folien, Übungsblatt 5, Dateien aus der Vorlesung, Musterlösung.

  • Vorlesung 6, Mittwoch, 8. Juni 2011 (call by value / reference, copy constructor, ...): Aufzeichnung als M4V, Aufzeichnung als MP4, Folien, Übungsblatt 6, Dateien aus der Vorlesung, Musterlösung.

  • Vorlesung 7, Mittwoch, 22. Juni 2011 (Input/output, options, ASSERT_DEATH): Aufzeichnung (M4V), Folien, Übungsblatt 7, Dateien aus der Vorlesung, Musterlösung.

  • Vorlesung 8, Mittwoch, 29. Juni 2011 (Templates, valgrind, bitweise Operatoren): Aufzeichnung (M4V), Folien, Übungsblatt 8, Dateien aus der Vorlesung, Musterlösung.

  • Vorlesung 9, Mittwoch, 6. Juli 2011 (STL, vector, string, iostream, sort): Aufzeichnung (M4V), Folien, Übungsblatt 9, Dateien aus der Vorlesung, Punktevergabe, Musterlösung.

  • Vorlesung 10, Mittwoch, 13. Juli 2011 (Vererbung, abstrakte Klassen, virtual): Aufzeichnung (M4V), Folien, Übungsblatt 10, Dateien aus der Vorlesung, Punktevergabe, Musterlösung.

  • Vorlesung 11, Mittwoch, 20. Juli 2011 (Konstruktoren II, Type casting II, Projekt): Aufzeichnung (M4V), Folien, Übungsblatt 11, Dateien aus der Vorlesung, Spezifikation der Projekte, Punktevergabe.

  • Vorlesung 12, Mittwoch, 27. Juli 2011 (Hilfestellung Projekt, Evaluation): Aufzeichnung (M4V), Folien, Übungsblatt 12, Evaluationsbogen, Dateien aus der Vorlesung.

  • MoinMoin Powered
  • Python Powered
  • GPL licensed
  • Valid HTML 4.01