Size: 12971
Comment:
|
Size: 12973
Comment:
|
Deletions are marked like this. | Additions are marked like this. |
Line 21: | Line 21: |
== Wichtige Links TODO: Links checken und ggf. anpassen == | == Wichtige Links (TODO: Links checken und ggf. anpassen) == |
Willkommen zum Wiki der Vorlesung '''Programmieren in C++''' im Sommersemester 2020
Die Vorlesung wird gehalten von Prof. Dr. Hannah Bast und assistiert von Claudius Korzen. Sie findet statt: TODO. Die erste Vorlesung findet statt am TODO. Die letzte Vorlesung findet statt am TODO. An dem folgenden Dienstagen findet keine Vorlesung statt: TODO. Das sind insgesamt TODO reguläre Vorlesungstermine.
Die TutorInnen sind: Daniel Bindemann, Yannick Bühler, Panajiotis Christoforidis, Lukas Gebhard, Johanna Götz, Johannes Kalmbach, Claudius Korzen, Niklas Schnelle und Daniel Tischner. Zuständig für die unterstützenden Systeme (Daphne, SVN, Forum, Linux-Image, ...) ist Axel Lehmann. Fragen aller Art bitte an das Forum, damit alle etwas davon haben.
Wichtige Links (TODO: Links checken und ggf. anpassen)
Auch zu finden links in der Seitennavigation.
Hier geht's zu unserem Kurs-System Daphne.
Hier geht's zu unserem Forum (für Ankündigungen und Fragen aller Art).
Hier eine Anleitung für Fragen auf dem Forum.
Hier gibt's Informationen zum Punktevergabe-Schema für die Übungsblätter.
Hier gibt's Informationen zur Installation von GTest, zu Subversion (SVN), sowie zu diversen Editoren (inklusive Vim).
Hier können Sie ein Linux Image herunterladen (gtest ist dort schon installiert).
- Die Links zu den vergangenen Semestern sind in der Seitennavigation. Inhalt und Ablauf werden dieses Jahr wieder ähnlich sein. Die Übungsblätter unterscheiden sich aber.
Hier sind die Projektspezifikationen.
Vorlesungsfolien, Videoaufzeichnungen, Übungsblätter und Codedateien
Hinweis zum Zugriff auf die Vorlesungsmaterialien: Sie haben automatisch Zugriff, sobald Sie auf Daphne angemeldet sind. Für Zugriff ohne Daphne-Account, in den Links unten einfach /svn/public/ durch /svn-public/public/ ersetzen.
Vorlesung 1, Dienstag 12. Mai 2020 (Ein erstes Programm + das ganze Drumherum).