Offizielle Evaluation der Lehrveranstaltung "Programmieren in C++" im SS 2024
Professorin: Prof. Dr. Hannah Bast. Assistent: Johannes Kalmbach. Tutorinnen und Tutoren: Daniel Bindemann, Patrick Brosi, Gloria Dobreva (zu Beginn), Christoph Janus, Natalie Prange, Torben Reitmeir, Robin Textor-Falconi, Maxim Velikanov, Mark Veser, Sebastian Walter.
Anzahl der am Ende der Veranstaltung noch aktiven TeilnehmerInnen: TODO. Anzahl ausgefüllter Evaluationsbögen: 182.
Die Evaluation wurde online mit dem zum WS 13/14 universitätsweit eingeführten EvaSys System durchgeführt. Die Evaluation wurde mehrfach angekündigt, zuletzt in Vorlesung 10, und es wurde um sorgfältiges, ehrliches und faires Ausfüllen gebeten, insbesondere der Freitextfelder. Als zusätzlichen Anreiz gab es für die (anonyme) Abgabe 20 Punkte, die die Punkte von dem schlechtesten der insgesamt zehn Übungsblätter, die noch nicht zum Projekt zählten (je 20 Punkte = 200 Punkte insgesamt), ersetzen. Alternativ gab es +10 Punkte für das Projekt (für das maximal 100 Punkte erreicht werden können). Es wurde für jede:n Teilnehmer:in automatisch ermittelt, welcher Bonus günstiger ist.
Hier das vollständige Ergebnis der Evaluation als PDF, wie vom EvaSys System erstellt, inklusive der Statistiken zu den quantitativen Fragen und aller Freitextkommentare.
Es folgt die vollständige Liste aller Kommentare aus den Freitextfeldern der abgegeben Evaluationsbögen. Die Kommentare wurden wörtlich übernommen, bis auf gelegentliche kleine Korrekturen zum besseren Verständnis (Orthografie, Grammatik, Abkürzungen ausgeschrieben, etc.) aber ohne Veränderung des Inhaltes. Wenn Sie einen Ihrer Kommentare sehen und nicht möchten, dass er auf dieser Seite erscheint, oder der Meinung sind, dass er nicht dem entspricht, was Sie ursprünglich geschrieben haben, schreiben Sie bitte eine Mail (wenn Sie möchten, anonym) an Hannah Bast.
Die Ergebnisse wurde in der letzten Vorlesung (Vorlesung 12, am 08.07.2024) während ca. 20 Minuten zusammengefasst und besprochen.