Offizielle Evaluation der Lehrveranstaltung "Programmieren in C++" im SS 2024
Professorin: Prof. Dr. Hannah Bast. Assistent: Johannes Kalmbach. Tutorinnen und Tutoren: Daniel Bindemann, Patrick Brosi, Gloria Dobreva (zu Beginn), Christoph Janus, Natalie Prange, Torben Reitmeir, Robin Textor-Falconi, Maxim Velikanov, Mark Veser, Sebastian Walter.
Anzahl der am Ende der Veranstaltung noch aktiven TeilnehmerInnen: TODO. Anzahl ausgefüllter Evaluationsbögen: 182.
Die Evaluation wurde online mit dem zum WS 13/14 universitätsweit eingeführten EvaSys System durchgeführt. Die Evaluation wurde mehrfach angekündigt, zuletzt in Vorlesung 10, und es wurde um sorgfältiges, ehrliches und faires Ausfüllen gebeten, insbesondere der Freitextfelder. Als zusätzlichen Anreiz gab es für die (anonyme) Abgabe 20 Punkte, die die Punkte von dem schlechtesten der insgesamt zehn Übungsblätter, die noch nicht zum Projekt zählten (je 20 Punkte = 200 Punkte insgesamt), ersetzen. Alternativ gab es +10 Punkte für das Projekt (für das maximal 100 Punkte erreicht werden können). Es wurde für jede:n Teilnehmer:in automatisch ermittelt, welcher Bonus günstiger ist.
Hier das vollständige Ergebnis der Evaluation als PDF, wie vom EvaSys System erstellt, inklusive der Statistiken zu den quantitativen Fragen und aller Freitextkommentare.
Es folgt die vollständige Liste aller Kommentare aus den Freitextfeldern der abgegeben Evaluationsbögen. Die Kommentare wurden wörtlich übernommen, bis auf gelegentliche kleine Korrekturen zum besseren Verständnis (Orthografie, Grammatik, Abkürzungen ausgeschrieben, etc.) aber ohne Veränderung des Inhaltes. Wenn Sie einen Ihrer Kommentare sehen und nicht möchten, dass er auf dieser Seite erscheint, oder der Meinung sind, dass er nicht dem entspricht, was Sie ursprünglich geschrieben haben, schreiben Sie bitte eine Mail (wenn Sie möchten, anonym) an Hannah Bast.
Die Ergebnisse wurde in der letzten Vorlesung (Vorlesung 12, am 08.07.2024) während ca. 20 Minuten zusammengefasst und besprochen.
Ich möchte diese Dozentin für den Lehrpreis vorschlagen (107 von 164)
Obwohl das Niveau Anforderungen und Workload sehr hoch sind, wird trotzdem der Inhalt sehr verständlich erklärt. Ich würde behaupten, selbst wenn man keine bis wenig Ahnung/Erfahrung mit Programmieren (im Allgemeinen) könnte der VL gefolgt werden.
Amazing teaching skills
Auch wenn Sie den Lehrpreis bereits haben, bin ich weiterhin sehr begeistert von Ihren Vorlesungen. Das ist das dritte Semester in Folge mit einer Veranstaltung von Ihnen und ich liebe die Übungen, die sich wirklich anfühlen, als würde man was sinnvolles tun. Die Art, wie Sie den Stoff vermitteln, ist sehr niederschwellig. So konnte ich bereits einige Freunde von mir dazu begeistern die Vorlesung zu gucken, obwohl Sie nicht mal wirklich Ahnung von Informatik haben. Die Fähigkeit Wissen so gut weiterzugeben ist eben genau das, was für mich der Lehrpreis bedeutet und weswegen Sie ihn vollstens verdient haben.
Ausgezeichnete Kompetenz sehr starke und informative Vorlesungen. geht auf alle Fragen ein und erklärt an Beispielen sehr genau wie das Problem zu bewältigen ist
Beste Vorlesung bisher, gut strukturiert, sehr lehrreich und interessant.
C++ war die unterhaltsamste und lehrreichste Vorlesung dieses Semesters dank der Professorin. Hätte dieses nur aus Mathe, AD und Technischer Informatik bestanden, wäre es gut möglich, dass ich jetzt anderswo unterwegs wäre. Vielleicht mehr Fluch als Segen, aber wer kann das schon beurteilen.
Das hat mir sehr gefallen. Sie haben stets dafür gesorgt, dass der Lernprozess effektiv und praxisnah gestaltet war. Aufgrund ihre herausragenden Unterstützung und ihres Engagements empfehle ich sie gerne auch anderen weiter.
Das Team aus Prof. Dr. Hannah Bast und Johannes Kalmbach sowie die Tutor*innen haben es geschafft aus einer Grundlagenveranstaltung die interessanteste und am besten strukturierte Veranstaltung zu machen, die ich im Rahmen meines Universitätslebens bis jetzt belegen durfte. Von den Vorlesungen über die Übungsblätter bis hin zum Feedback durch den Tutor war alles top strukturiert, top organisiert und abwechslungsreich und interessant gestaltet. Ich habe das Gefühl in den letzten Monaten sehr gefordert worden zu sein und dadurch ein tiefes Verständnis für die in der Veranstaltung vermittelten Inhalte entwickelt zu haben. Vielen Dank an das ganze Team!
Dedicated, kennt sich enorm aus, vermittelt alles genau auf den Punkt, ihre Lehre ist besonders speziell, es macht wirklich Spaß in der Vorlesung zu sitzen und ihr zuzuhören und viele interessante Information zu kriegen. Perfekte Didaktik!
Die Art und Weise wie die Vorlesungen gehalten wurden, war sehr ansprechend und motivierend. Man hat eine ständige Begeisterung gespürt, ohne dass es nicht mehr verständlich bliebe.
Die Erfahrung von Dr. Bast setzt sie sehr gut in die Erklärungen mit ein. Die Organisation der Veranstaltung war (wie immer) ausgezeichnet.
Die gesamte Qualität sowie der didaktische Anspruch der Vorlesung übertrifft alle anderen Veranstaltungen, die ich bisher besucht habe.
Die Lehrperson konnte den Stoff gut vermitteln. Mir hat hier besonders die Art und Weise gefallen, wie es vermittelt wurde. Denn es wurde in der VL praktisch sehr viel vorgemacht, sodass man daraus sehr viel lernen konnte.
Die Organisation war sehr gut (Wiki und Forum). Die Vorlesung war sowohl unterhaltsam, als auch informativ. Die Unterstützung der verschiedenen Lehrformate wurde auch sehr gut umgesetzt (z.B. wiederholen der Fragen für die Online-Teilnehmer).
Die Qualität dieser Vorlesung war eine der besten in diesem Studium, kann ich nur empfehlen.
Diese Vorlesung ist so gut, dass sie mir wieder etwas Glauben daran gegeben hat, dass Uni-Lehre nicht immer nur Müll sein muss.
Die VL hat viel Spaß gemacht und Prof. Bast hat die Inhalte sehr gut vermittelt finde ich.
Die Vorlesungen sind super vorbereitet, es werden auf alle Fragen eingegangen und erklärt. Die Inhalte waren immer schnell zu verstehen.
Die Vorlesungen waren sehr motivierend gestaltet. Der Stoff wurde eindrucksvoll übermittelt. Die Vorlesungen wurden informativ, spannend und auch hin und wieder witzig gehalten.
Die Vorlesung sucht ihresgleichen! Mit vorherigem Bachelor und Master und jetzigem Zweitstudium in Informatik komme ich auf 16 Semester, in denen ich die unterschiedlichsten Vorlesungsformate kennenlernen durfte. Bisher hat mich keine Vorlesung so motiviert und aktiv zum ausprobieren angeregt wie die Vorlesung von Frau Bast. Sie schafft es trotz notwendiger Zoomübertragung die Dynamik aufrecht zu erhalten und den Zuschauenden immer wieder abzuholen, und das trotz der sehr komplexen Inhalte und der immer wieder durchscheinenden stimmlichen Probleme. Die Übungen sind sehr gut zusammengestellt, und dank dem spielerischen Angang in den Problemstellungen merkte ich zum Teil gar nicht wie viel Fortschritt ich mache. Das meine ich durchweg positiv! Beruflich arbeite ich mit einem Modell, das in C++ geschrieben ist, und war dessen C++ Code vor der Vorlesung ein Buch mit sieben Siegeln für mich, so kann ich jetzt auf einmal alles lesen, verstehen und habe mittlerweile sogar schon einige Optimierungen zur Laufzeit Verbesserung durchführen können. Das hätte ich in nur 10 Wochen nicht erwartet!
Eine Lehrveranstaltung die schon seit Jahren (Jahrzehnten) mit höchster Qualität funktioniert. Vielen Dank dafür.
Einen großen Wissensschatz verständlich und humorvoll vermittelt.
Einfach am besten!
Er bemüht sich sehr, dass jeder jede Aufgabe versteht und motiviert uns stets am Ball zu bleiben.
Er hat mir viele Themen erklärt und mir geholfen.
Erstes didaktisch sinnvolles Modul im Studium.
Es ist immer unterhaltsam und lehrreich zuzuhören.Der Unterricht ist gut gestaltet und die Qualität der Vorlesungen ist gut. Die Übungen sind auch abwechslungsreichst und gut gestaltet.
Exceptional explanation skills.
Frau Bast bringt Stoff immer sehr verständlich rüber und versteht Fragen aus der Perspektive der Studierenden.
Frau Bast hat komplexe Sachverhalte prägnant und sehr verständlich vermitteln können. Die Veranstaltung ist bisher die relevanteste gewesen im Studium mit dem meisten Mehrwert.
Frau Bast ist einfach super.
Frau Bast ist meiner Meinung macht meiner Meinung nach die beste Lehre an der technische Fakultät. Die Inhalte werden gut übermittelt und sind anspruchsvoll aber genau in dem richtigem Maß. Als Studierender merkt man, dass die Lehre ihr wirklich wichtig ist, im Gegensatz zu den meisten anderen Dozierenden an der TF.
Frau Bast ist witzig, es macht Spaß, ihre Vorlesung anzuschauen. Die ist eine Frau mit Vorbildfunktion und kann fantastisch programmieren. Sie begeistert für ihr Fach und wirkt dabei immernoch sehr bodenständig und extrem sympathisch.
Frau Bast kann sehr gut und verständlich den Lehrstoff erklären und perfekt rüberbringen, mit Beispielen.
Frau Basts Lehre ist motivierend und qualitativ super. Sie geht auf die Bedürfnisse der Studierenden ein und hält gleichzeitig den Anspruch der Vorlesung hoch.
Frau Prof. Bast war bis jetzt die beste Didaktin in meinem Studium. Bei weitem sogar. Ich finde viele Professoren können sich eine große Scheibe abschneiden, wie interessant und verständlich sie ihre Vorlesungen herüberbringt.
Frau Prof. Dr. Hannah Bast ist eine der wenigen Donzent/innen, die die Inhalte der Vorlesung mit einem großen Verständnis für den Wissensstand von mir und meinen Kommiliton/innen vermitteln kann. So gestaltet sich die Lehre nicht nur einsteigerfreundlich, sondern auch sehr effizient.
Gute Vorlesungen mit sinnvollen Arbeitsblättern.
Hannah Basts sichtlich erkennbares Engagement für das Modul, die dauerhafte Möglichkeit, schnell und unkompliziert Fragen beantwortet zu bekommen und Frau Basts unglaublich gute und verständliche Erklärungen rechtfertigen den Lehrpreis ohne Frage.
Höre die VL zum zweiten Mal, letztes Mal gar nichts verstanden... Dieses Mal war es Super!
Ich begründe mich meine Lehrpreisnominierung alles wahr ist.
Ich finde man merkt einfach bei Prof. Dr. Hannah Bast, das sie sehr interessiert am Lehren ist und wirklich viel Mühe in der Vorlesung steckt. Ich denke besser kann man eine Vorlesung nicht gestalten.
Ich habe das Gefühl das Frau Bast auch das Lehren wichtig ist, was man auch merkt. Es wird dazu animiert Fragen zu stellen und diese werden auch ernst genommen. Schon alleine deswegen hat die Vorlesung ein anderes Feeling für mich und ich habe auch von Anfang an eine andere Herangehensweise.
Ich habe mich selten (außer letztes Jahr bei AlgoDat) jede Woche so sehr auf eine Vorlesung und Übung gefreut wie bei diese Vorlesung! Bis jetzt eine der 2 besten Veranstaltungen die ich an der Uni gehört habe. Besser kann man es so gut wie nicht machen
Ich habe nur den direkten Vergleich zu Einführung in die Programmierung (Python). Prof. Bast hat (obwohl C++ viel schwieriger ist als Python) es geschafft, die Grundlagen der Sprache sehr gut zu vermitteln. Auch die Musterlösung war sehr gut verständlich, da sie sehr gut protokolliert worden ist.
Ich habe Prof. Bast bis jetzt in zwei Veranstaltungen als Dozentin und habe beide Veranstaltungen auch bei anderen Dozenten gehört. In beiden Fällen hat mir Ihre Veranstaltung von der Organisation und inhaltich besser gefallen und mehr beigebracht.
Ich hatte bisher selten eine Vorlesung, in der soviel Rücksicht auf die Meinung und Erfahrungen der Studierenden genommen wurde. Zudem haben die Vorlesungen und Übungen Spaß gemacht und man hat viel über die anspruchsvolle Programmiersprache C++ gelernt.
Ich lerne so viel und habe dabei so viel Spaß, dass ich mir Frau Dr. Bast für jegliche zukünftigen Vorlesungen wünschen würde!
Ich möchte Prof. Dr. Bast wegen den obengennanten Gruenden fuer den Lehrpreis vorschlagen. Das Informatik Studium ist oft ziemlich schwer, aber ihre Vorlesungen machen immer Spaß und sie sorgt dafür, dass auch Schwieriges leicht zu verstehen ist. Am wichtigsten ist aber, dass sie einem zeigt, warum manches überhaupt beigebracht wird und wann/wie man es verwendet.
Informative Vorlesungen denen ich gut folgen konnte und wollte, die gut in ein Eigenständiges lernen einleiteten.
Insgesamt sehr gute VL.
Komplizierte Programmiersprache deutlich erklärt.
Man konnte der Vorlesung sehr gut folgen, sie war sehr interessant gestaltet und hatte ein gutes Tempo.
Man merkt die riesige Kompetenz von Dr. Bast im Fachbereich, trotzdem schafft sie es die Dinge verständlich zu erklären. Ich denke das Live-Programming kann man sehr positiv hervorheben, es beweist wie ansatzweise "fehlerlos" und professionell Dr. Bast in ihrem Fachgebiet ist. Gleichzeitig schafft sie es die Vorlesungen immer mit gutem Humor zu füllen und kleinen Späßen zwischen durch, wodurch es wirklich Spaß macht zuzuhören.
Menschlich, positiv, humorvoll, kompetent.
Mit AAbstand die Vorlesung in der ich am meisten gelernt habe und den meisten Spaß hatte.
Prof. Dr. Hannah Bast war dieses Semester für mich ein absolutes Highlight. Das Schreiben eines kompletten Programms im Bezug auf die aktuellen Themen der Vorlesung war für mich jede Woche extrem hilfreich und hat mir verdeutlicht, wie ich diese abstrakten Themen praktisch im Code benutzen könnte. Dabei hat Prof. Bast auch öfters kleine Fehler gemacht und korrigiert, was meiner Meinung nach auch sehr wichtig zu sehen ist, da keiner ein komplettes Programm schreiben kann, ohne mal hängen zu bleiben. Dazu gab es immer eine Ladung trockenen Humor, und das alles zusammen macht Prof. Bast für mich wahnsinnig menschlich und authentisch. Ich denke, dass Prof. Bast zum Großteil dafür verantwortlich ist, dass dieses Modul mir dieses Semester am meisten Spaß gemacht hat, obwohl mich die Sprache C/C++ selbst eigentlich nur frustriert hat. Aus diesem Grund hat Prof. Bast den Lehrpreis auf jeden Fall verdient.
Prof Bast hat ein gut durchdachtes, strukturiertes Modul gehalten. In dem Vorlesungen ist sie uns so begegnet, dass man sich wohl gefühlt hat, Fragen zu stellen.
Professor Bast merkt man ihre große Erfahrung an - man erkennt, dass jede Lehrmaßnahme auf jahrelanger Optimierung basiert. Nichts wirkt undurchdacht. Jede Vorlesung, jedes Übungsblatt ist sinnvoll hinsichtlich der Lernchancen gestaltet und die Reihenfolge der Themen bedacht gewählt. So wird fast immer sichergestellt, dass man die hinterstehenden Konzepte bereits gelernt hat. Außerdem hat Professor Bast einen merkbaren Spaß am Lehren.
Professorin Bast hat ihre Vorlesungen stets verständlich, sachlich kompetent und mit einer erfrischenden Prise Humor gehalten. Auch außerhalb der Vorlesung hat sie sich im Forum engagiert, um Fragen zu beantworten und bei Problemen zu helfen.
Qualität der Lehrveranstaltung und wie die Inhalte vermittelt werden sind sehr sehr gut! Professorin Bast ist die Lehre sehr sehr wichtig und VOR ALLEM ist es ihr wichtig, dass wir alles verstehen und, wenn man am Ball bleibt bietet sie anhand wie sie die Infrastruktur der Vorlesung gestaltet hat viel Hilfe.
Sehr angenehme Lernathmosphäre, mit ihrer lustigen Art bringt sie Inhalte sehr angenehm herüber und es ist immer wieder motivierend, eine offensichtlich so intelligente Person vor sich stehen zu haben.
Sehr freundliche zuvorkommende Art, bringt aber den zu vermittelnden Stoff sehr verständlich und praktisch bei.
Sehr gut erklärt, kreative Übungsblätter, tolle Einführung in C++.
Sehr lockere und lehrreiche Vorlesungen. Teils sehr beeindruckend Darstellungen. Teils auch unterhaltsam.
Sehr verständliche Vorlesung, die spannend gestaltet ist. Die Übungszettel machen einfach Spaß, weil die Aufgaben oft sind, ein kleines Spiel zu programmieren. Insgesamt hat es mir sehr viel Spaß gemacht.
She is the best lecturer of the tech faculty.
Sie weiß was sie tut und wie sie es zeigen muss, dass andere es auch verstehen. Sie hat Spaß am Thema, zeigt das auch und diese Freude überträgt sich auf die Studierenden, sodass man auch Freude am Fach hat.
Souverän, weiß was sie tut und tut's gut. Spannende Vorlesung.
Stabile VL.
Steht an sich alles in 4.2. Alles ist super aufgebaut. Es ist wirklich darauf ausgelegt, dass die Studenten es schaffen. Die Vorlesung ist super strukturiert. Es lohnt sich in die Vorlesung zu kommen. Man kann mit allen da reden, ohne dass einem der Kopf abgerissen wird und man lernt extremst viel. Selbst wenn man mal krank ist oder so, hat man die Möglichkeit daheim alles nochmal anzuschauen und weiß, dass die Inhalte der Vorlesung ausreichen sollten um die Übungen auch zu schaffen und auch was zu lernen. Das Forum ist auch super, weil da so extremst gut ausgeholfen wird und man super Diskussionsphasen hat. Das habe ich bei keiner anderen Vorlesung. Vor allem nicht bei den Mathevorlesungen.
Super Aufbau der Vorlesung mit toller Struktur und extrem guten Support.
Sympathisch und sehr kompetent.
The lectures were really well explained. The professor took the time to really clear out notions and gives real-time practical examples, unlike in some other lecture where it usually dives too deep into confusion (speed too high) at the beginning or due to the lack of practical examples made in real-time.
Top Professorin.
Unterhaltsame Vorlesung und verständliche Erklärungen.
Vermittlung Theorie mit dierekter Anbindung an Praxis, Kompetenz & Durchblick, klare Kommunikation & gute Interaktion mit Studierenden.
Verständlich, viel gelernt, verständliche Erklärungen.
Verständliche Erläuterungen und die höchstmögliche Qualität in allen bereitgestellten Vorlesungsmaterialien (Code, Folien, insbesondere auch in der Videoaufzeichnung).
Vorlesung ist super erklärt und motiviert zu lernen. Man merkt wie viel Mühe darin steckt.
Vorlesungen sind sehr gut organisiert und machen Spaß zuzuhören.
Vorlesung und Aufgaben haben gut zueinander gepasst und aufeinander aufgebaut. Nicht selbstverständlich für eine Vorlesung, meiner Erfahrung nach.
Vorlesung war sehr gut.
War gut.
War in diesem Semester die Vorlesung an der TF, die ich besucht habe, in der die Themen am verständlichsten erklärt wurden.
Weil er alle seine Aufgaben perfekt gemacht hat.
Wenn alle Professor*innen auf demselben didaktischen Niveau von Professorin Bast wären, dann würde die Abbrecherquote wahrscheinlich um einen zweistelligen Prozentwert sinken. Man merkt, dass die Wissensvermittlung tatsächlich einen hohen Stellenwert einnimmt und die Dozentin nicht versucht, den Hörsaal bis zum Ende des Semesters zu leeren.