Size: 1191
Comment:
|
Size: 2514
Comment:
|
Deletions are marked like this. | Additions are marked like this. |
Line 2: | Line 2: |
== Installationsanleitung für Windows Rechner == === 1. Notwendige Vorinstallationen === 1.0 Rausfinden ob es ein 32-Bit oder ein 64-Bit Rechner ist (Systemsteuerung -> System). |
|
Line 3: | Line 6: |
== Installationsanleitung für Windows Rechner == | 1.1 '''Cygwin:''' neueste Version runterladen von http://www.cygwin.com (Grundversion reicht - keine Änderung im Fenster "Select Packages"; aufpassen ob 32 oder 64 Bit), und unter ''C:\cygwin'' bzw ''C:\cywgin64'' installieren. Im Folgenden wird ''C:\cygwin64'' angenommen. |
Line 5: | Line 8: |
=== 1. Notwendige Vorinstallationen === | 1.2 '''Perl:''' neueste Version runterladen von http://www.strawberryperl.com (aufpassen ob 32 oder 64 Bit), und unter ''C:\perl'' installieren. |
Line 7: | Line 10: |
1.1 '''Cygwin:''' neueste Version runterladen von www.cygwin.com (Grundversion reicht). | ''Bemerkung: für diverse Zusatzfunktionen (Bilder, Statistik, etc) muss das Perl-Modul Clipboard.pm nachinstalliert werden. Dazu in einem DOS-Fenster (Start -> cmd.exe) Folgendes machen (Pfad anpassen, falls Perl woanders installiert wurde):'' |
Line 9: | Line 12: |
1.2 '''Perl:''' neueste Version runterladen von www.strawberryperl.com (dazu muss man wissen ob 32-Bit oder 64-Bit Rechner). | {{{ cd C:\perl\perl\bin perl -MCPAN -e shell install Win32::Clipboard.pm }}} |
Line 11: | Line 18: |
1.3 '''SVN:''' neueste Version runterladen von www.tortoisesvn.net . Danach evtl. Reboot des Rechners nötig. | 1.3 '''SVN:''' neueste Version runterladen von http://www.tortoisesvn.net. Danach evtl. Reboot des Rechners nötig. |
Line 14: | Line 21: |
2.1 In den Ordner ''C:\cygwin\home'' gehen, dort einen neuen Unterordner ''install'' anlegen, in diesen Unterordner gehen. Dort Rechte Maustaste -> SVN Checkout -> URL = https://ad-svn.informatik.uni-freiburg.de/homeovim, username and password bei Hannah Bast erfragen. | |
Line 15: | Line 23: |
2.1 In den Ordner gehen, wo das Programm installiert werden soll. Dort Rechte Maustaste -> SVN Checkout -> URL = https://ad-svn.informatik.uni-freiburg.de/homeovim, user = gast, password = gast, Checkout Verzeichnis je nach Wunsch (das kann auch später noch umbenannt werden). | 2.2 In dem Ordner die Datei _vimrc in einem Texteditor (Empfehlung: [[http://notepad-plus-plus.org|NotePad++]]) öffnen. Dort evtl. die Pfade in den beiden Zeilen "let g:bin_dir = ..." und "let g:perl_cmd = ..." wie folgt anpassen: |
Line 17: | Line 25: |
2.2 In dem Ordner die Datei _vimrc in einem beliebigen Texteditor (z.B. NotePad oder WordPad) öffnen. Dort evtl. die Pfade in den beiden Zeilen "let g:bin_dir = ..." und "let g:perl_cmd = ..." anpassen. | {{{ let g:bin_dir = 'C:\cywgin64\bin\' let g:perl_cmd = 'C:\perl\perl\bin\perl.exe' }}} |
Line 20: | Line 31: |
3.1 In dem Ordner, wo das Programm installiert wurde, auf "homeovim.exe" klicken. Schlauerweise auf dem Desktop oder in der Windows !QuickLaunch Zeile eine Verknüpfung dahin anlegen. | |
Line 21: | Line 33: |
3.1 In dem Ordner, wo das Programm installiert wurde, auf "homeovim.exe" klicken. Schlauerweise auf dem Desktop oder in der Windows QuickLaunch Zeile eine Verknüpfung dahin anlegen. | 3.2 Mit Strg+L Strg+L die Test Patientin öffnen. Da stehen dann beispielhaft zwei Termine drin, wo man ein paar der Grundfunktionen sieht. Mit F1 bekommt man auf der linken Seite Hilfe. === 4. Installation der Suchfunktion === Die Suchfunktion ist etwas aufwändiger zu installieren und erfordert tiefergehende Computerkenntnisse. [[HomeoVim/Suche|Hier die Installationsanleitung dafür.]] === 5. Probleme bei der Installation === Hier eine Übersicht über [[HomeoVim/Probleme|schon mal aufgetretene Probleme]] (noch ganz neu, von daher noch nicht so viele Einträge). |
HomeoVim
Installationsanleitung für Windows Rechner
1. Notwendige Vorinstallationen
1.0 Rausfinden ob es ein 32-Bit oder ein 64-Bit Rechner ist (Systemsteuerung -> System).
1.1 Cygwin: neueste Version runterladen von http://www.cygwin.com (Grundversion reicht - keine Änderung im Fenster "Select Packages"; aufpassen ob 32 oder 64 Bit), und unter C:\cygwin bzw C:\cywgin64 installieren. Im Folgenden wird C:\cygwin64 angenommen.
1.2 Perl: neueste Version runterladen von http://www.strawberryperl.com (aufpassen ob 32 oder 64 Bit), und unter C:\perl installieren.
Bemerkung: für diverse Zusatzfunktionen (Bilder, Statistik, etc) muss das Perl-Modul Clipboard.pm nachinstalliert werden. Dazu in einem DOS-Fenster (Start -> cmd.exe) Folgendes machen (Pfad anpassen, falls Perl woanders installiert wurde):
cd C:\perl\perl\bin perl -MCPAN -e shell install Win32::Clipboard.pm
1.3 SVN: neueste Version runterladen von http://www.tortoisesvn.net. Danach evtl. Reboot des Rechners nötig.
2. Installation von HomeoVim
2.1 In den Ordner C:\cygwin\home gehen, dort einen neuen Unterordner install anlegen, in diesen Unterordner gehen. Dort Rechte Maustaste -> SVN Checkout -> URL = https://ad-svn.informatik.uni-freiburg.de/homeovim, username and password bei Hannah Bast erfragen.
2.2 In dem Ordner die Datei _vimrc in einem Texteditor (Empfehlung: NotePad++) öffnen. Dort evtl. die Pfade in den beiden Zeilen "let g:bin_dir = ..." und "let g:perl_cmd = ..." wie folgt anpassen:
let g:bin_dir = 'C:\cywgin64\bin\' let g:perl_cmd = 'C:\perl\perl\bin\perl.exe'
3. Start des Programms
3.1 In dem Ordner, wo das Programm installiert wurde, auf "homeovim.exe" klicken. Schlauerweise auf dem Desktop oder in der Windows QuickLaunch Zeile eine Verknüpfung dahin anlegen.
3.2 Mit Strg+L Strg+L die Test Patientin öffnen. Da stehen dann beispielhaft zwei Termine drin, wo man ein paar der Grundfunktionen sieht. Mit F1 bekommt man auf der linken Seite Hilfe.
4. Installation der Suchfunktion
Die Suchfunktion ist etwas aufwändiger zu installieren und erfordert tiefergehende Computerkenntnisse. Hier die Installationsanleitung dafür.
5. Probleme bei der Installation
Hier eine Übersicht über schon mal aufgetretene Probleme (noch ganz neu, von daher noch nicht so viele Einträge).