Size: 2917
Comment:
|
Size: 3641
Comment:
|
Deletions are marked like this. | Additions are marked like this. |
Line 10: | Line 10: |
''Bemerkung: falls die Suchfunktion gewünscht wird, im Fenster "Select Packages" folgende Module auswählen (so dass sie mit installiert werden). Dazu am einfachsten "View" (oben rechts) von "Category" auf "Full" umstellen und links oben in das Feld die ersten paar Buchstaben von dem Modulnamen eingeben. Dann das entsprechende Modul auswählen. Wenn alle ausgewählt sind, auf "Next".'' {{{ make: The GNU version of the 'make' utility libexpat-devel: ... libexpat1: ... }}} für diverse Zusatzfunktionen (Bilder, Statistik, etc) muss das Perl-Modul Clipboard.pm nachinstalliert werden. Dazu in einem DOS-Fenster (Start -> cmd.exe) Folgendes machen (Pfad anpassen, falls Perl woanders installiert wurde):'' |
HomeoVim
Installationsanleitung für Windows Rechner
1. Notwendige Vorinstallationen
1.0 Rausfinden ob es ein 32-Bit oder ein 64-Bit Rechner ist (Systemsteuerung -> System).
1.1 Cygwin: neueste Version runterladen von http://www.cygwin.com (Grundversion reicht - keine Änderung im Fenster "Select Packages"; aufpassen ob 32 oder 64 Bit), und unter C:\cygwin bzw C:\cywgin64 installieren. Im Folgenden wird C:\cygwin64 angenommen.
Schauen, dass C:\cygwin64\bin im Systempfad ist, wenn nicht hinzufügen (Systemsteuerung -> Umgebungsvariablen -> Systemvariablen -> PATH -> Editieren).
Bemerkung: falls die Suchfunktion gewünscht wird, im Fenster "Select Packages" folgende Module auswählen (so dass sie mit installiert werden). Dazu am einfachsten "View" (oben rechts) von "Category" auf "Full" umstellen und links oben in das Feld die ersten paar Buchstaben von dem Modulnamen eingeben. Dann das entsprechende Modul auswählen. Wenn alle ausgewählt sind, auf "Next".
make: The GNU version of the 'make' utility libexpat-devel: ... libexpat1: ...
für diverse Zusatzfunktionen (Bilder, Statistik, etc) muss das Perl-Modul Clipboard.pm nachinstalliert werden. Dazu in einem DOS-Fenster (Start -> cmd.exe) Folgendes machen (Pfad anpassen, falls Perl woanders installiert wurde): 1.2 Perl: neueste Version runterladen von http://www.strawberryperl.com (aufpassen ob 32 oder 64 Bit), und unter 1.3 SVN: neueste Version runterladen von http://www.tortoisesvn.net. Bei älteren Rechnern ist danach ein Reboot nötig (wird einem dann mitgeteilt), bei neueren nicht mehr.
2.1 In den Ordner 2.2 In dem Ordner die Datei _vimrc in einem Texteditor (Empfehlung: NotePad++) öffnen. Dort evtl. die Pfade in den beiden Zeilen "let g:bin_dir = ..." und "let g:perl_cmd = ..." wie folgt anpassen:
3.1 In dem Ordner, wo das Programm installiert wurde, auf "homeovim.exe" klicken. Schlauerweise auf dem Desktop oder in der Windows QuickLaunch Zeile eine Verknüpfung dahin anlegen. 3.2 Mit Strg+L Strg+L die Test Patientin öffnen. Da stehen dann beispielhaft zwei Termine drin, wo man ein paar der Grundfunktionen sieht. Mit F1 bekommt man auf der linken Seite Hilfe.
Die Suchfunktion ist für 64-Bit Windows Rechner bereits in der obigen Installation enthalten. Für ältere Rechner oder andere Betriebsysteme muss sie von Hand dazu installiert werden. Das ist aufwändiger und erfordert tiefergehende Computerkenntnisse. Hier die Installationsanleitung dafür.
Hier eine Übersicht über schon mal aufgetretene Probleme (noch ganz neu, von daher noch nicht so viele Einträge). cd C:\perl\perl\bin
perl -MCPAN -e shell
install Win32::Clipboard.pm
quit
2. Installation von HomeoVim
let g:bin_dir = 'C:\cywgin64\bin\'
let g:perl_cmd = 'C:\perl\perl\bin\perl.exe'
3. Start des Programms
4. Installation der Suchfunktion
5. Probleme bei der Installation