AD Teaching Wiki
  • Comments
  • Immutable Page
  • Menu
    • Navigation
    • RecentChanges
    • FindPage
    • Local Site Map
    • Help
    • HelpContents
    • HelpOnMoinWikiSyntax
    • Display
    • Attachments
    • Info
    • Raw Text
    • Print View
    • Edit
    • Load
    • Save
  • Login

FrontPage

Links

  • Daphne (ESE)

  • Daphne (IEMS)

  • Forum

  • CodingStandards

  • Evaluation

  • Klausur

Vergangene Semester

  • WS 11/12

  • WS 10/11

Revision 41 as of 2012-11-05 19:52:07
AD Teaching Wiki:
  • AlgoDatEseIemsWS1213

Willkommen zum Wiki der Vorlesung "Algorithmen und Datenstrukturen (ESE) / Entwurf, Analyse um Umsetzung von Algorithmen (IEMS)" im Wintersemester 2012 / 2013

Die Vorlesung wird gehalten von Prof. Dr. Hannah Bast und assistiert von Claudius Korzen. Sie findet statt dienstags von 16:15 bis ca. 17:45 Uhr, im HS 026 in Gebäude 101.

Die erste Vorlesung findet statt am Dienstag, den 23. Oktober 2012. Die letzte Vorlesung findet statt am Dienstag, den 12. Februar 2013. An den folgenden Terminen dazwischen ist KEINE Vorlesung: Dienstag, 25. Dezember 2012 und Dienstag, 1. Januar 2013 (Weihnachtspause), und an noch irgendeinem Termin, der gerade noch nicht feststeht. Das sind insgesamt 14 Vorlesungstermine.

Die TutorInnen sind: Markus Näther (naether.markus@gmail.com), Mathieu Wacker (mathieu.m.wacker@gmail.com) und Katja Faist. Für Daphne und das SVN ist Axel Lehmann zuständig. Fragen aller Art bitte an das Forum, damit alle etwas davon haben.

Hier sind die Folien zur IEMS Einführungsveranstaltung.

Wichtige Links

  • Hier geht's zu unserem Kurs-System Daphne ESE/IEMS.

  • Hier geht es zum Forum.

  • Tipps zur Benutzung von SVN, Installation von Google Test und zu diversen Editoren, insbesondere VIM (aus früheren Vorlesungen).

  • Aufzeichnungen von der ähnlichen (nicht identischen) Vorlesung vom WS2011/2012.

  • Das generelle Punktevergabe Schema für diese Vorlesung.

Vorlesungsfolien, Videoaufzeichnungen, Übungsblätter und Codedateien

  • Vorlesung 1, Dienstag, 23. Oktober 2012 (Einführung, Organisatorisches, Sortieren): Videoaufzeichnung, Folien, Übungsblatt 1, Code aus der Vorlesung + Design Vorschlag für das Übungsblatt.

  • Vorlesung 2, Dienstag, 30. Oktober 2012 (Laufzeitanalyse MinSort und HeapSort, Induktionsbeweise): Videoaufzeichnung, Folien, Übungsblatt 2.

  • Vorlesung 3, Dienstag, 6. November 2012 (O-Notation, Theta, Omega): Folien, Übungsblatt 3.

  • MoinMoin Powered
  • Python Powered
  • GPL licensed
  • Valid HTML 4.01