AD Teaching Wiki
  • Comments
  • Immutable Page
  • Menu
    • Navigation
    • RecentChanges
    • FindPage
    • Local Site Map
    • Help
    • HelpContents
    • HelpOnMoinWikiSyntax
    • Display
    • Attachments
    • Info
    • Raw Text
    • Print View
    • Edit
    • Load
    • Save
  • Login

FrontPage

Vergangene Semester

  • SS 2019

  • SS 2017

  • SS 2015

  • SS 2013

Upload page content

You can upload content for the page named below. If you change the page name, you can also upload content for another page. If the page name is empty, we derive the page name from the file name.

File to load page content from
Page name
Comment

Revision 1 as of 2021-07-19 09:19:48
AD Teaching Wiki:
  • AlgoDatSS2021
  • Evaluation

Offizielle Evaluation der Veranstaltung "Algorithmen und Datenstrukturen" im SS 2021

Dozentin: Prof. Dr. Hannah Bast. Assistent: Patrick Brosi. Tutor:innen (11): Claudius Korzen, Matthias Hertel, Natalie Prange, Daniel Bindemann, Tobias Bürger, Elias Kempf, Robin Textor-Falconi, Pascal Walter, Johannes Kalmbach, Janek Spaderna, Robin Peters.

Anzahl der am Ende der Veranstaltung noch im HISinOne angemeldeten TeilnehmerInnen: 223. Anzahl ausgefüllter Evaluationsbögen: 161.

Die Evaluation wurde online mit dem zum WS 13/14 universitätsweit eingeführten EvaSys System durchgeführt. Die Evaluation wurde in Vorlesung 09 und auf dem zugehörigen Übungsblatt angekündigt. Es wurde ausdrücklich um gewissenhaftes und sorgfältiges Ausfüllen gebeten, insbesondere der Freitextfelder. Als zusätzlichen Anreiz gab es für die (anonyme) Abgabe wahlweise 20 Punkte, die die Punkte von dem schlechtesten der insgesamt zwölf Übungsblätter (je 20 Punkte = 240 Punkte insgesamt) ersetzen.

Hier das vollständige Ergebnis der Evaluation als PDF, wie vom EvaSys System erstellt, inklusive der Statistiken zu den quantitativen Fragen und aller Freitextkommentare.

Es folgt die vollständige Liste aller Kommentare aus den Freitextfeldern der abgegeben Evaluationsbögen. Die Kommentare wurden wörtlich übernommen, bis auf gelegentliche kleine Korrekturen zum besseren Verständnis (Orthografie, Grammatik, Abkürzungen ausgeschrieben, etc.) aber ohne Veränderung des Inhaltes. Wenn Sie einen Ihrer Kommentare sehen und nicht möchten, dass er auf dieser Seite erscheint, oder der Meinung sind, dass er nicht dem entspricht, was Sie ursprünglich geschrieben haben, schreiben Sie bitte eine Mail (wenn Sie möchten, anonym) an Hannah Bast.

Die Ergebnisse werden in der letzten Vorlesung (am 20.07.2021) während ca. 30 Minuten zusammengefasst und besprochen.

Ich möchte diese Dozentin für den Lehrpreis vorschlagen (64 von 142)

<3

Alle Themen wurden sehr angenehm und Verständlich unter die Studenten gebracht.

Auch wenn ich nicht gerade einer der Studenten war, der immer mit kam mit den Themen, fand ich die Dozentin sehr gut. Aus dem Grund, dass sie es immer wieder geschafft hat, einen zu motivieren dran zu bleiben an den Themen. Die Dozentin hat die Vorlesungen durch ihre Art und Weise und ihren Humor, abwechslungsreich gestaltet.

Beste Professorin die ich bisher hatte.

Dank der ausführlichen Erklärungen, der witzigen Kommentaren, die immer die Vorlesungen besser machen, der auf dem wirklichen Leben bezogenen Analogien, der Tipps wie man z.B. denken soll wenn man einen Beweis führen will und vielen anderen möchte ich diese Dozentin für den Lehrpreis vorschlagen.

Der Lerninhalt wird sehr interessant vermittelt.

Die Dozentin legt viel Wert auf die Mitarbeit in der VL, ermutigt einen Fragen zu stellen und kommuniziert stetig mit den Studenten.

Die Dozentin machte einen unglaublich Kompetenten und ruhigen Eindruck, ging immer auf die Fragen der Studenten ein und hatte für jede Frage eine gute Antwort. Auch der Inhalt wurde meist sehr gut und verständlich beigebracht.

Die Erklärungen waren super und während der Veranstaltung hat die Dozentin gefördert, dass auch wir an der Veranstaltung teilnehmen, was zum besseren Verständnis der Aufgaben geführt hat.

Die Verknüpfung von theoretischem Inhalt mit praktischen Aufgaben und Beispielen helfen beim Verständnis des Inhalts der Vorlesung und veranschaulichen das Thema.

Die Vorlesung hat mir persönlich keinen Spaß gemacht.

Die Vorlesung ist sehr abwechslungsreich und interessant und der Stoff wird sehr verständlich dargestellt. Des weiteren ist die Atmosphäre angenehm und die Interaktion zwischen den Studenten und der Professorin funktioniert sehr gut.

Die Vorlesung ist stets gut erklärt. Durch die entspannte und lockere Atmosphäre hat man Spaß daran Frau Bast zuzuhören und es ist nicht so schwer ihr zu folgen. Ich persönlich komme mir nicht wie ein Student vor der abgespeist wird weil Lehre gemacht werden muss, sondern bei Frau Bast hat man auch das Gefühl dass es ihr wirklich wichtig ist dass die Studenten es verstehen und erklärt daher Dinge gerne nochmal. Dadurch fühle ich mich persönlich einfach unglaublich wohl in der Vorlesung und studieren macht dann auch wirklich Spaß. Auch wenn es komplexer wird findet man trotzdem immer wieder Motivation dafür weil man einfach Spaß hat und sich wohl fühlt.

Die Vorlesung war gut, jedoch ist sie mir jetzt nicht mega in Erinnerung geblieben. Ich hatte Vorlesungen bei denen das für mich deutlich mehr der Fall ist.

Die Übungsaufgaben sind interessant, vertiefen den Stoff aus der Vorlesung und die Vorlagen mit Doctests zu den Programmieraufgaben sind sehr sinnvoll und hilfreich. Die Vorlesung ist interaktiv und humorvoll gestaltet und die Inhalte werden gut erklärt.

Ein hohes Verständnis der Probleme der Studierenden und wo es bei diesen manchmal hakt und wo diese ansetzen sollen um ein tieferes Verständnis zu entwickeln. Zudem eine sehr gute Art die Konzepte den Studenten beizubringen, in der Form das sie viele Veranschaulichungen erstellt.

Eine sehr gute Mischung aus Kompetenz und Sympathie (Ich würde diese Nominierung allerdings zurücknehmen sollte Herr Schindelhauer ebenfalls zur Auswahl stehen).

Eine solche Balance aus Humor und Studieninhalten zu finden ist unglaublich hilfreich beim Lernen und gehört (erneut) ausgezeichnet.

Einfach coole Frau mit gutem Humor und gleichzeitiger Seriösität, was die Übermittlung der Sachverhalte angeht.

Es ist ersichtlich, dass die Dozentin viel Spaß an der Veranstaltung hat und dies auch den Studenten mitgeben möchte.

Frau Bast gestaltet die Vorlesungen sehr interessant und abwechslungsreich. Sie setzt die gegebenen technischen Werkzeuge super ein, sodass man auch bei einer rein digitalen Vorlesung dem Stoff gut folgen kann und nicht einfach nur Folien vorgesetzt bekommt. Sie geht außerdem auf die Fragen und Bedürfnisse ihrer Studierenden ein und gibt auch über den eigentlichen Stoff hinaus wertvolle Tipps. Die Betreuung des digitalen Forums ist außerdem hervorragend!

Frau Bast halt. Muss man nichts mehr zu sagen

Frau Bast ist sehr sympathisch und hat einen herrlich trockenen Humor, mit dem sie regelmäßig auch ihre Studenten zum lachen bringt. Sie ist ehrlich interessiert daran, dass wir aus der Vorlesung so viel wie möglich mitnehmen und ist dabei auch sehr offen für Feedback. Die Umsetzung online ist wirklich gut und ermöglicht es, während der Vorlesung aktiv mitzumachen und später die Vorlesung (sogar geschnitten!) nochmal anzuschauen.

Frau Bast nimmt die Lehre ernst und bietet extrem professionelle und durchdachte Vorlesungen.

Gute Lehre.

Gute Vorbilds Funktion!

Guter Humor.

I think she explains a rather hard course in an understandable way.

Ich denke, dass ich in Punkt 7 bereits alles Wichtige genannt habe, wieso Prof. Dr. Bast diese Auszeichnung verdient.

Ich empfinde einen anderen Dozenten dieses Semesters als geeigneter für eine Lehrpreisnominierung.

Ich finde Frau Bast hat eine ordentliche Vorlesung gehalten und sich überdurchschnittlich gut um das Gesamtwohl der teilnehmenden Studenten gekümmert. Allerdings bin ich nicht so sehr beeindruckt oder geprägt, dass ich sie für den Lehrpreis vorschlagen würde.

Ich finde, Prof. Dr. Hannah Bast erklärt verständlich und gut, die VL war unterhaltsam :) aber manchmal ist sie etwas zu schnell :(

Ich habe den Lehrpreis aus demselben Grund bereits fuer einen anderen Prof. vorgeschlagen, doch auch hier fand ich die Abstimmung zwischen Vorlesung und Uebung sehr gut. Ich finde auch, dass Prof. Dr. Bast sehr viel Empathie zeigt, was das Wohlergehen der Studierenden angeht. Ratschlaege werden derart gegeben, dass man sie ernst nimmt.

Ich habe sonst bei keine:r Dozent:in so häufig gelacht und fachlich ist sowieso nichts auszusetzen

Ihre Vorlesung ist einfach super. Sie gibt sich viel Mühe sich in die Köpfe von uns matheschwachen Menschen reinzuversetzen und den Stoff da anzuknüpfen. Das Tempo der Vorlesung ist insgesamt sehr gut und die Art wie sie versucht den Stoff zu vermitteln ist auch super. Ihr Humor ist toll und man hat das Gefühl sie ist gerne Dozentin. Man merkt dass sie sich viel Mühe gibt die Vorlesung kontinuierlich zu verbessern und das gibt mir als Student die Motivation mich noch mehr zu bemühen und sie nicht zu enttäuschen. Ich finde gerade letzterer Punkt macht einen guten Dozenten/eine gute Dozentin aus deswegen würde ich definitiv sie für den Lehrpreis nominieren.

Immer nen lockeren Spruch auf den Lippen und Inhalte gut rübergekommen.

In der Vorlesung wurden, wie oben schon erwähnt, Beweise nicht ausreichend gut erklärt.

Inhalte werden gut vermittelt, Studys aktiv einbezogen, Folien angepasst an jeweilige Situationen

Kurs ist top.

Meine Argumentation oben spiegelt eigentlich den Grund wieder, wieso ich denke, dass Frau Bast eine Nominierung erhalten sollte. Sie gibt sich Mühe und macht sich Gedanken wie man den Stoff am besten den Studenten beibringt und dies gelingt Ihr (zumindest bei mir) sehr gut. Ich hatte wirklich sehr viel Spaß am Lernen, und das ist etwas sehr seltenes. Des Weiteren kann Sie Sachen sehr verständlich erklären und stellt sehr oft einen Praxisbezug her.

Prof Bast hält ihre Vorlesung mit viel Humor aber schafft es trotzdem den Inhalt verständlich zu erklären. Ich finde, sie hat hierbei die optimale Balance gefunden.

Prof. Bast ist einfach die beste in dieser Universität. Sie begeistert die StudentInnen, erklärt sehr gut und weiß ganz genau, was sie tut, um Lerneffekte auch zu erreichen. Sie lehrt Liebe für Problemlösen und Mut vor den Hindernisse, die gegenüber stehen können. Sie ermutigt die mathematische Kompetenzen mit Geduld voranzubringen. Ich könnte hier eine Liste aufschreiben. Zusammengefasst: kompetent und human.

Prof. Dr. Hannah Bast und ihr Team waren stets bemüht auf Wünsche von Seiten der Studenten einzugehen und nahmen ihren Lehrauftrag immer ernst.

Prof. Hannah Bast ist Christopher Nolan Fan!

Professorin Bast gibt sich nicht nur sehr viel Mühe, sondern es zahlt sich auch aus. Man spürt, dass sie uns Studierenden wirklich etwas vermitteln möchte und die Vorlesung nicht nur hält, weil es verlangt wird - das ist toll!

Professorin Bast hat es trotz erschwerten Bedingungen durch Corona hinbekommen, eine interaktive Vorlesung zu halten. Durch ihren Humor hat sie den Stoff alles andere als Trocken rübergebracht. Sie hat ihre theoretischen Inhalte immer mit einem passenden Beispiel untermauert.

Sehr angenehmer Vorlesungs-Stil, die Vorlesungen waren dadurch (auch wenn des öfteren einmal überzogen wurde) nie langweilig. Die behandelten Themen wurden immer sehr gut erklärt und man wurde somit gut auf die Übungsblätter vorbereitet.

Sehr gelassen und vermittelt die Sachen trotzdem ausführlich, klar und verständlich.

Sehr gute und verständliche Präsentation der Themen. Sehr freundlich. Sehr abwechslungsreiche Vorlesungen.

Sehr hohe Witzigkeit der Professorin.

Herausragende Qualität der Übungsblätter. Waren eine fabelhafte Ergänzung zur Vorlesung. Hatten exakt das richtige Niveau, dass es knifflig war, aber nicht unlösbar. Nach dem Lösen der Übungsblätter habe ich das Thema voll und ganz verstanden (oder hatte zumindest das Gefühl) Verständlichkeit der Vorlesung. Sehr präzise Ausdrucksweise. Gut erklärt. Sehr gute Alltagstipps, wie man am besten nachhaltig lernt. Lockere und gute Lernatmosphäre Sie wirkt einfach sehr sympathisch und bringt den Lehrstoff verständlich rüber.

Unser Dozentin war immer sehr gut vorbereitet und hat eine hervorragende Vorgehensweise wenn Sie etwas erklärt. Obwohl es eine Online Veranstaltung war, sie hat uns alle sehr gut engagiert.

Wie schon erwähnt für einen regulären Student ist die Veranstaltung geeignet, als Weiterbildung Angebot sich nicht.

Gute Vorlesung, ausführliche Erklärungen, sympathisch, gute Atmosphäre in der Vorlesung.

Sehr engagiert :-)

So gut war die Bast auch nicht, und irgendwer wird das schon machen.

Was hat Ihnen an dieser Lehrveranstaltung besonders gut gefallen

Wo sehen Sie Verbesserungspotential für diese Lehrveranstaltung

Qualität der Arbeit des Tutors / der Tutorin

  • MoinMoin Powered
  • Python Powered
  • GPL licensed
  • Valid HTML 4.01