AD Teaching Wiki
  • Comments
  • Immutable Page
  • Menu
    • Navigation
    • RecentChanges
    • FindPage
    • Local Site Map
    • Help
    • HelpContents
    • HelpOnMoinWikiSyntax
    • Display
    • Attachments
    • Info
    • Raw Text
    • Print View
    • Edit
    • Load
    • Save
  • Login

FrontPage

Revision 478 as of 2010-06-09 18:43:43
AD Teaching Wiki:
  • ProgrammierenCplusplusSS2010

Willkommen zum Wiki der Vorlesung '''Programmieren in C++''' im Sommersemester 2010

Die Vorlesung wird gehalten von Prof. Dr. Hannah Bast. Sie findet statt jeden Mittwoch von 16:15 bis ca. 17:45 Uhr, im Hörsaal 026 (µ-Saal) in Gebäude 101. Die Tutoren sind: Jens Hoffmann, Axel Lehmann, Felix Ruzzoli, O(Happy)day Jubran, Robin Schirrmeister, Simon Skilevis, Tim Lechler, Yaser Öztürk. Chef-Tutor und SVN-Administrator ist Jens Hoffmann, mit Unterstützung von Axel Lehmann. Unsere Hudson-Administratorin und Chef-Linterin ist Ina Baumgarten. Unser Video-Scheider und -Konvertierer ist Jochen Kempfle, mit Unterstützung von Tim Lechler.

Zum FAQ (Häufig gestellte Fragen)

Fragen zum aktuellen Übungsblatt | Fragen zu allen bisherigen Übungsblättern

Materialien

  • Die Folien von den einzelnen Vorlesungen als PDF: Vorlesung 1, Vorlesung 2, Vorlesung 3, Vorlesung 4, Vorlesung 5, Vorlesung 6, Vorlesung 7.

  • Die Übungsblätter als PDF: Übungsblatt 1, Übungsblatt 2, Übungsblatt 3, Übungsblatt 4, Übungsblatt 5, Übungsblatt 6, Übungsblatt 7.

  • Hier sind die Dateien aus den bisherigen Vorlesungen (bekommt man auch mit svn checkout / update): http://ad-svn.informatik.uni-freiburg.de/teaching/cplusplus-ss2010/vorlesungen

  • Hier sind die bisherigen Musterlösungen (bekommt man auch mit svn checkout / update): http://ad-svn.informatik.uni-freiburg.de/teaching/cplusplus-ss2010/musterloesungen

  • Erklärungen zu den diversen "Systemen" die Sie in dieser Veranstaltung benutzen: SVN, Make, GTest, Lint, Editor, Keine IDE.

  • Hier geht es zu Hudson

Vorlesungsaufzeichnungen

Die ungeschnittenen AVI Dateien sind immer schon kurz nach der Vorlesung verfügbar, sind aber relativ groß, ungeschnitten und nur Folien + Ton. Die geschnittenen, streambaren WMV Dateien stehen in zwei Auflösungen ab ca. Freitag nach der Vorlesung zur Verfügung. Bei halbwegs vernünftiger Bandbreite sollten Sie die WMV Aufnahme mit der hohen Auflösung wählen.

  • Die Aufnahmen der Vorlesungen als WMV (Screen + Audio + Dozentin, hohe Auflösung, ca. 400 MB / Vorlesung, mit Streaming): Vorlesung 2, Vorlesung 3, Vorlesung 4, Vorlesung 5, Vorlesung 6.

  • Die Aufnahmen der Vorlesungen als WMV (Screen + Audio + Dozentin, niedrige Auflösung, ca. 200 MB / Vorlesung, mit Streaming): Vorlesung 2, Vorlesung 3, Vorlesung 4, Vorlesung 5, Vorlesung 6.

  • Die Aufnahmen der Vorlesungen als AVI (nur Screen + Audio, hohe Auflösung, ca. 500 MB / Vorlesung, kein Streaming): Vorlesung 1, Vorlesung 2, Vorlesung 3, Vorlesung 4, Vorlesung 5, Vorlesung 6, Vorlesung 7.

Fragetermine

  • der Termin am Freitag 16- 18 Uhr ist mangels Interesse gestrichen worden.
  • jeden Montag, 14 - 16 Uhr im Raum 00 030 in Gebäude 51 = da wo unser Lehrstuhl ist (nächster Termin: 14. Juni, Tutor: Tim Lechler)
  • jeden Dienstag, 16 - 18 Uhr im SR 00 028 in Gebäude 82 = TF-Pool (nächster Termin: 15. Juni, Tutor: Simon Skilevic)

Aktuelle Mitteilungen

Es stehen jetzt zur Verfügung: (1) Die Folien für die 7. Vorlesung + die ungeschnittene AVI Aufnahme (die geschnittene WMV Aufnahme mit streaming kommt am Freitag); (2) Die Dateien aus der 7. Vorlesung mit einigen Verbesserungen und den Spezifikationen die Sie brauchen um das 7. Übungsblatt zu machen; (3) Die Musterlösungen für das 6. Übungsblatt. Hannah 9Jun10 19:32

Hier geht es zu den älteren Mitteilungen.

  • MoinMoin Powered
  • Python Powered
  • GPL licensed
  • Valid HTML 4.01