AD Teaching Wiki
  • Comments
  • Immutable Page
  • Menu
    • Navigation
    • RecentChanges
    • FindPage
    • Local Site Map
    • Help
    • HelpContents
    • HelpOnMoinWikiSyntax
    • Display
    • Attachments
    • Info
    • Raw Text
    • Print View
    • Edit
    • Load
    • Save
  • Login

FrontPage

Vergangene Semester

  • SS 2011

  • SS 2010

Upload page content

You can upload content for the page named below. If you change the page name, you can also upload content for another page. If the page name is empty, we derive the page name from the file name.

File to load page content from
Page name
Comment

Revision 41 as of 2012-05-08 07:31:39
AD Teaching Wiki:
  • ProgrammierenCplusplusSS2012

Willkommen zum Wiki der Vorlesung '''Programmieren in C++''' im Sommersemester 2012

Die Vorlesung wird gehalten von Prof. Dr. Hannah Bast. Sie findet statt jeden Dienstag von 14:15 bis ca. 15:45 Uhr, im Hörsaal 026 (µ-Saal) in Gebäude 101. Die erste Vorlesung ist am Dienstag, den 24. April 2012. Die letzte Vorlesung ist am Dienstag, den 24. Juli 2012. An den folgenden Dienstagen finden keine Vorlesungen statt: 1. Mai (Maifeiertag) und 29. Mai (Pfingstpause). Das sind insgesamt 12 Vorlesungstermine.

Die Vorlesung wird assistiert von Axel Lehmann. Die TutorInnen sind: Johanna Götz, Mathieu Wacker, Markus Näther, Betim Musa, Tobias Strickfaden, Michael Gießwein, Katja Faist. Zuständig für die unterstützenden Systeme (Daphne, SVN, Forum, Linux-Image, ...) sind Jens Hoffmann und Axel Lehmann.

Wichtige Links

  • Hier geht's zu unserem Kurs-System Daphne.

  • Hier geht's zum Forum (für Ankündigungen und Fragen zu den Übungsblättern).

  • Hilfe zur Installation von Google Test, zur Benutzung von SVN, und zu diversen Editoren, insbesondere VIM.

  • Hier können Sie ein Linux-Image (Virtual Box + Ubuntu 11.10) herunterladen - Passwörter gibt's hier.

Vorlesungsfolien, Videoaufzeichnungen, Übungsblätter und Codedateien

Bemerkung zu den Videoaufzeichnungen: die Videos liegen in verschiedenen Formaten vor, insbesondere: .m4v, .mp4 und .wmv. Wenn Sie auf einen der Links "Videoaufzeichnung" klicken, bekommen Sie das Format, von dem unser Skript denkt, dass es am besten zu Ihrem Gerät / Betriebssystem / Browser passt. Wenn Sie explizit ein bestimmtes Format möchten, kopieren Sie einfach den Link und fügen die entsprechende Endung händisch hinzu.

  • Vorlesung 1, Dienstag, 24. April 2012 (Ein erstes Programm + das ganze Drumherum): Videoaufzeichnung, Folien, Übungsblatt 1, Dateien aus der Vorlesung, Punktevergabe, Musterlösung.

  • Vorlesung 2, Dienstag, 8. Mai 2012 (Compiler und Linker, Bibliotheken, Jenkins): Folien, Übungsblatt 2, Dateien aus der Vorlesung,Punktevergabe.

  • MoinMoin Powered
  • Python Powered
  • GPL licensed
  • Valid HTML 4.01