AD Teaching Wiki
  • Comments
  • Immutable Page
  • Menu
    • Navigation
    • RecentChanges
    • FindPage
    • Local Site Map
    • Help
    • HelpContents
    • HelpOnMoinWikiSyntax
    • Display
    • Attachments
    • Info
    • Raw Text
    • Print View
    • Edit
    • Load
    • Save
  • Login

FrontPage

Vergangene Semester

  • SS 2013 (nur ESE)

  • SS 2012

  • SS 2011

  • SS 2010

Upload page content

You can upload content for the page named below. If you change the page name, you can also upload content for another page. If the page name is empty, we derive the page name from the file name.

File to load page content from
Page name
Comment

Revision 3 as of 2014-07-20 23:27:14
AD Teaching Wiki:
  • ProgrammierenCplusplusSS2014
  • Projekt

Projekt zur Vorlesung '''Programmieren in C++''' im Sommersemester 2014

Es gibt drei Projekte zur Auswahl:

Projekt 1: Minesweeper (das Spiel)

Projekt 2: Minesweeper (der Löser)

Projekt 3: Ein Projekt eigener Wahl (nur für Fortgeschrittene)

Im Folgendenden eine detaillierter eBeschreibung der drei Projekte

Projekt 1: Minesweeper (das Spiel)

Kurzbeschreibung: Das Spiel Minesweeper soll mit Konsolengrafik realisiert werden.

Hintergrund: Eine voll-funktionale Online-Version des Spiels findet sich zum Beispiel hier: http://minesweeperonline.com .

Anforderungen (Minimum): Folgende Anforderungen müssen für volle Punktzahl mindestens erfüllt sein

  • Ein Zustand des Spiels soll mit einer Klasse MineSweeperState realisiert werden, die eine Unterklasse der auf dem Wiki verlinkten abstrakten Klasse MineSweeperStateBast ist.

  • Konsolengrafik (möglichst übersichtlich)
  • Bedienung über die Maus oder alternativ über die Tastatur.
  • Dimension des Spielfeldes (Anzahl Reihen und Spalten) und Anzahl der Minen frei wählbar. Entweder über Kommandozeilenargumente, oder im Programm selber.
  • Volle Funktionalität, wie auf http://minesweeperonline.com . Insbesondere sollen, falls eine Zelle aufgedeckt wird, die keine Minen in der Nachbarschaft hat, alle Zellen in der Nachbarschaft automatisch mitaufgedeckt werden, usw. wenn da auch wieder eine Zelle dabei ist, die keine Minen in der Nachbarschaft hat.

Anforderungen (optional): Hier ein paar Ideen für optionale Erweiterungen:

  • Besondere grafische Effekte
  • High Score

Projekt 2: Minesweeper (automatischer Löser)

Kurzbeschreibung: Ein Programm, dass ein beliebiges gegebens Minesweeper Spiel von Anfang bis Ende automatisch durchspielt. Die Strategie sollte dabei so gut sein, dass sie unter bestimmten Bedinungen (siehe Anforderungen unten) mindestens die Hälfte aller Spiele erfolgreich löst.

Hintergund: Einfach ein paar Mal Minesweeper spielen und sich allgemeine Lösungsstrategien überlegen. Es gibt dazu auch viel Material auf dem Netz, von sehr einfach bis sehr tief.

Anforderungen (Minimum): Folgende Anforderungen müssen für volle Punktzahl mindestens erfüllt sein

  • Ein Zustand des Spiels soll mit einer Klasse MineSweeperState realisiert werden, die eine Unterklasse der auf dem Wiki verlinkten abstrakten Klasse MineSweeperStateBast ist.

  • Die Schritte des Lösers und der jeweilige Zustand des Spiels sollen visualisiert werden. Sie können dazu auf die auf dem Wiki bereitgestelle libms Bibliothek zurückgreifen (malt den aktuellen Zustand auf die Konsole).
  • Es sollen mindestens fünf prinzipiell verschiedene Strategien für den nächsten Zug implementiert sein. Beispiele für solche Strategien wurden in Vorlesung 11 vorgestellt.

* Für ein 9 x 9 Spiel mit 10 zufällig gesetzten Minen soll das Programm von 100 Spielen mindestens 50 gewinnen.

* Für ein 16 x 16 Spiel mit 40 zufällig gesetzten Minen soll das Programm von 100 Spielen mindestens 10 gewinnen.#

Anforderungen (optional): Hier ein paar Ideen für optionale Erweiterungen:

  • Alle möglichen fortgeschritteneren Strategien.
  • Ansprechendere Grafik als in der gegebenen libms.

:

Das Spiel Minesweeper soll mit Konsolengrafik realisiert werden.

  • MoinMoin Powered
  • Python Powered
  • GPL licensed
  • Valid HTML 4.01