⇤ ← Revision 1 as of 2020-07-28 11:17:20
Size: 19296
Comment:
|
Size: 19296
Comment:
|
Deletions are marked like this. | Additions are marked like this. |
Line 208: | Line 208: |
TODO, bis dahin siehe das ober verlinkte PDF von !EvaSys. | TODO, bis dahin siehe das oben verlinkte PDF von !EvaSys. |
Line 212: | Line 212: |
TODO, bis dahin siehe das ober verlinkte PDF von !EvaSys. | TODO, bis dahin siehe das oben verlinkte PDF von !EvaSys. |
Line 216: | Line 216: |
TODO, bis dahin siehe das ober verlinkte PDF von !EvaSys. | TODO, bis dahin siehe das oben verlinkte PDF von !EvaSys. |
Offizielle Evaluation der Veranstaltung "Programmieren in C++" im SS 2020
Dozentin: Prof. Dr. Hannah Bast. Assistent: Claudius Korzen. Tutoren: Daniel Bindemann, Tobias Bürger, Simon Blauth, Christoph Janus, Johannes Kalmbach, Elias Kempf, Thomas Leyh, Robin Peters, Andre Schlegel, Käptn Blaubär, Darius Schönlein, Janek Spaderna, Robin Textor-Falconi, Julian Tischner.
Anzahl der am Ende der Veranstaltung noch aktiven TeilnehmerInnen: 185. Anzahl ausgefüllter Evaluationsbögen: 182.
Die Evaluation wurde online mit dem zum WS 13/14 universitätsweit eingeführten EvaSys System durchgeführt. Die Evaluation wurde in der vorvorletzten Vorlesung angekündigt, und es wurde um gewissenhaftes und sorgfältiges Ausfüllen gebeten, insbesondere der Freitextfelder. Als zusätzlichen Anreiz gab es für die (anonyme) Abgabe 20 Punkte, die die Punkte von dem schlechtesten der insgesamt zehn Übungsblätter, die noch nicht zum Projekt zählten (je 20 Punkte = 200 Punkte insgesamt), ersetzen. Alternativ gab es +10 Punkte für das Projekt (für das maximal 100 Punkte erreicht werden können). Es wurde für jede:n Teilnehmer:in automatisch ermittelt, welcher Bonus günstiger ist.
Hier das vollständige Ergebnis der Evaluation als PDF, wie vom EvaSys System erstellt, inklusive der Statistiken zu den quantitativen Fragen und aller Freitextkommentare.
Es folgt die vollständige Liste aller Kommentare aus den Freitextfeldern der abgegeben Evaluationsbögen. Die Kommentare wurden wörtlich übernommen, bis auf gelegentliche kleine Korrekturen zum besseren Verständnis (Orthografie, Grammatik, Abkürzungen ausgeschrieben, etc.) aber ohne Veränderung des Inhaltes. Wenn Sie einen Ihrer Kommentare sehen und nicht möchten, dass er auf dieser Seite erscheint, oder der Meinung sind, dass er nicht dem entspricht, was Sie ursprünglich geschrieben haben, schreiben Sie bitte eine Mail (wenn Sie möchten, anonym) an Hannah Bast.
Die Ergebnisse werden in der letzten Vorlesung (am 28. Juli) während ca. 20 Minuten zusammengefasst und besprochen.
Ich möchte diese Dozentin für den Lehrpreis vorschlagen (115 von 185)
Bitte begründen Sie die Lehrpreisnominierung:
Unbeschreiblich muss man selber gesehen haben.
Vorlesungen sind sehr praxis nah aber auch gut beinhaltet mit Theorie. Erklärt komplizierte Sachen leicht. Die Veranstaltung ist gut organisiert und strukturiert
Abwechslungsreich aus Theorie und Praxis. Hat sich immer um jede Rückmeldung der Studierenden gekümmert.
Alles im allen war es die beste und unterhaltsamste Vorlesung, die ich bis jetzt gehört habe. Die Dozentin hat nicht nur Souveränität ausgestrahlt, sondern war auch souverän!!
Alles war top , vor allem Corona und so. Trotzdem sehr gut
Als Beispiel für andere Vorlesungen wie digitale Lehre abzulaufen hat.
Außergewöhnlicher und sehr interessanter Vorlesungsstil und merkbarer Spaß an der Lehre und Interaktion mit Studierenden.
Bisher die spannendste und beste VL im Studiengang
Die Dozentin hat den Lehrstoff immer sehr gut und interessant vermittelt. Das viele "Live-Coden" war sehr hilfreich und hat einem alles sehr gut beigebracht. Dabei wurde auch auf Fragen eingegangen die dann auch oftmals an einem Beispiel erklärt wurden.
Die Dozentin vermittelt den Studenten auf sehr humorvolle und trotzdem verständliche Art den Inhalt der Vorlesung. Auf Fragen der Studenten antwortet sie immer sehr freundlich und verständnisvoll. Man hat keine Angst falsche Fragen zu stellen. Im Vergleich zu anderen Vorlesungen, hat man sich sehr viel Mühe gegeben den Inhalt trotz Corona bestmöglich näherzubringen.
Die Professorin ist ein toller Mensch und macht eine gute Vorlesung
Die Struktur der Vorlesung fand ich sehr gut. Wenn man bei den Übungsaufgaben nicht weiter gekommen ist, haben die Tutoren bzw den Assistenten bzw die Professorin geholfen. Die Übungsaufgaben haben dazu beigetragen den Vorlesungsstoff zu verstehen. Außerdem war die Schwierigkeit bzw der Aufwand von denen genau richtig.
Die Veranstaltung die mir am meisten Spass gemacht hat, auch wegen der Dozentin.
Die Vorlesung bei Frau Bast war sehr lehrreich, humorvoll gehalten, regte zur Auseinandersetzung mit dem Thema an und vermittelte auch Wissen über den Pflicht-Themenbereich hinaus.
Die Vorlesung war immer gleichzeitig informativ und unterhaltsam, war die beste Vorlesung die ich dieses Semester belegt habe.
Die Vorlesungen der Dozentin waren unter allen bisherigen Vorlesungen mein Highlight. Sie verstand es sowohl ihre Inhalte verständlich zu vermitteln als auch den Ablauf interaktiv und spannend sowie spaßig zu gestalten.
Die vorlesung war verständlich, gut struckturiert, humorvoll umgesetzt und es wurde stehts gut erklärt
Diese Dozentin hat einen lustigen und lockerer Umgang mit den Studierenden gepflegt, hat Vim gemeistert und konnte freundlich und vorallem Verständlich ein eher komplexes Thema (C++) erläutern.
Eher ja aber ich habe noch einen Kandidaten
Eindeutig die beste Vorlesung in diesem Semester, vielleicht sollte die Dozentin einen Workshop/Vorlesung für Ihre Kollegen anbieten, die die Vorlesung zwar länger halten als ich auf der Welt bin aber diese bestimmt nicht solange verbessert haben.
Entspannt, witzig und trotzdem sehr lehrreich!
Es ist Hannah Bast, ich glaube mehr muss ich dazu nicht sagen
Es ist schlicht und ergreifend die Vorlesung, in der man für die Zeit, die man investiert, das meiste Wissen und insbesondere auch Verständnis erwirbt. Es macht Spaß und es gibt eine gute Balance aus Wissensbereitstellung durch die Dozentin, die dann als Grundlage für Wissenserwerb in "Eigenregie" bspw. für die Übungsblätter genutzt werden kann.
Es wird auf viele wichtige Details direkt in der Vorlesung eingegangen, somit auch die Grenzfälle die für das Programmierverständnis wichtig sind. Anders als bei Mathe 2, da muss man sich fast alles selber erarbeiten. Außerdem ist die Vorlesung sehr gut Strukturiert und leicht zu folgen, obwohl manche Themen relativ komplex sind.
Frau Bast geht mit Elan auf die Studierenden ein. Sie gestaltet mit Witz und Sorgfalt die Vorlesung und bringt dabei den Stoff noch verständlich rüber.
Frau Bast hat es geschafft ein recht trockenes Thema interessant und gut verständlich zu vermitteln. Während der Vorlesung war sie im Livestream offen für Fragen und hat die Studentinnen stehts dazu ermuntert Kamera und Micro an zu lassen und bei bedarf einfach Fragen zu stellen.
Frau Bast ist sehr motiviert und investiert viel Zeit und Mühe in die Veranstaltung. Ich finde man lernt viel und manchmal macht es auch Spaß.
Frau Bast macht die besten Vorlesungen, die ich bisher so gehört habe. Ich komme aus der Mathe, der Bereich ist vielleicht nicht für seine glänzende Didaktik bekannt, und umso mehr freut es mich, wenn sich jemand Mühe gibt, dass alle mitkommen. Man fühlt sich mitgenommen und genau richtig gefordert. Außerdem fühlt man sich gut unterstützt, weil in der Vorlesung Raum für Fragen ist und man außerdem jederzeit im Forum fragen kann und auch zeitnah eine Antwort erhält (da auch danke an die Tutoren). Dass man nach Feedback gefragt wird und die Erfahrungen mit dem letzten Blatt in jeder Vorlesung besprochen werden, gibt einem das Gefühl, dass der eigene Einsatz zählt. Ich habe selten eine Veranstaltung belegt, bei der der Studierende und sein Lernfortschritt so im Mittelpunkt standen. Danke!
Frau Bast macht einfach jedes Mal wieder so ziemlich die besten, interessantesten und lehrreichsten Vorlesungen. Qualität, Interaktion, Live-Coding, viel Witz...was will man da mehr?
Frau Bast schafft es viel Wissen zu vermitteln aber gleichzeitig eine entspannte Arbeitsatmosphäre zu haben.
Frau Bast schaftt es den Vorlesungsstoff viel verständlicher und unterhaltsamer rüberzubringen als ihre Kollegen. Obwohl der erste Teil der Vorlesung meistens mit unglaublich unterhaltsamen und lustigen Ausflügen in Themenbereiche außerhalb der Informatik verbracht wird, schafft Frau Bast es trotz allem mehr Stoff verständicher rüberzubrigen, als ihre Kollegen. Ich hoffe, dass ich in meinem Studium noch so oft wie möglich Vorlesungen von Frau Bast hören kann n_n
Frau Bast war sehr darum bemüht, die Qualität der Lehre auch in digitaler Form sehr hoch zu halten. Auf Wunsch der Studierenden wurde die Vorlesung live gehalten und im Live Chat viele Fragen gestellt.
Frau Dr. Bast ist sehr begabt mit Lehren und Ihre Vim Skills werden immer ein Vorbild für mich in die Zukunft.
Frau Prof. Bast! - No further Words needed -
Frau Prof. Dr. Bast ist ein außergewöhnlicher Dozent. Sie nutzt alle Mittel, die Ihr zur Verfügung steht kreativ und meisterhaft, so dass auch die schwächsten unter uns mitkommen können, wenn man sich ein klein bisschen bemüht. Sie zeichnet sich durch hervorragende Menschlichkeit, was in einem technischen Fach nicht selbstverständlich ist, sondern häufig auch selten zu finden. Außerdem sie gehört zur Gruppe der genialen Menschen in ihren Fachgebiet, die die Kompetenzen auch sehr gut vermitteln kann. Wenn didaktische Komptenz, fachliche Kompetenz, fachliche und diktaktische Kreativität, flexibler Umgang mit unerwarteter Situationen, Charakter, Sympathie und der Ausbau einer einmaligen technischen Ausrüstung für die Lehre (Online Forum, YouTube Videos u.s.w.) zu den Bedingunge des Lehrpreisnominierung gehören sollte, dann kann ich mir niemanden anderen in der Universität vorstellen, der diesen Preis verdient und das ist sogar schon mein zweites Studium- ich kenne viele andere Dozenten.
Für Frau Bast sind die Studenten wirklich wichtig, sie gibt sich Mühe und ist auch im Forum immer zur Stelle, falls jemand Hilfe benötigt. Sie ist souverän und kompetent in Ihrem Unterricht und haltet ein gutes Vorlesungsklima.
Großartige Persönlichkeit, geht mit sehr viel Humor an das Lehren und durch Livestream, Live-Chat sowie Hochladen der Aufzeichnungen auf YouTube eine der Vorlesungen, die selbst zu Corona-Zeiten leicht zu verfolgen ist.
Gute Vermittlung des Stoffs durch Programmieren kleiner Programme, die neue Inhalte nutzen, in der Vorlesung. Einbindung der Student die Fehler dabei zu finden. Guter Humor
Gute, Verständliche und nicht trockene Vorlesung
Hat Lust auf Lehre bzw. Stoffvermittlung, ist extrem kompetent und dabei humorvoll.
Humor während der Vorlesung, Thematische Querschläge zu verschiedenen Themen, Höhe fachliche Kompetenz
Ich bin beeindruckt von der Multitasking-Fähigkeit der Professorin. Die Vorlesung war sehr interaktiv. Ich hatte auch den Eindruck, dass die Professorin mehr Input, Kommentare und Eindrücke von den Studenten erhielt.
Sie macht Live-Programmierung, präsentiert (und bearbeitet) Folien, liest den Zoom-Chat, beantwortet Witze, kommentiert, was die Leute, auf denen das Video läuft, gerade kochen, erklärt eingehend, wie C++ funktioniert... Es ist ein ununterbrochener Informationsfluss, aber es macht Spaß!
Ich finde einmal das die Vorlesung selber eine gute Mischung aus locker und unterhaltend und trotzdem lehrreich ist. Außerdem finde ich das die Vorlesung und die Zettel gut aufeinander abgestimmt waren.
Inhalte werden witzig und klar vermittelt, aber so, dass sie verständlich sind und bleiben.
Kompetente Lehre, welche anregt, sich mehr mit dem Thema zu befassen.
Lehrreicher Kurs - nicht nur im Hinblick auf Programmieren
Man hat als Student*in bei Frau Bast das Gefühl, dass sie sich wirklich dafür interessiert gute Vorlesungen zu geben und einem den Stoff verständlich zu vermitteln. Sie geht direkt auf Verbesserungsvorschläge ein und selbst, wenn sie sie nicht umsetzt erläutert sie die Gründe dafür, die meist auf Erfahrungen beruhen. Was ich ebenfalls bemerkenswert finde, ist dass sie nicht nur versucht den Stoff einfach durch zu bekommen, sondern sich Gedanken darüber macht wie sie es möglichst abwechslungsreich und humorvoll rüberbringen kann, was die Vorlesungen sehr interessant macht. Ich denke, dass ich in meiner bisherigen Unilaufbahn aus keiner anderen Vorlesung so viel gelernt habe wie in C++.
Man hat bei Fragen, schnelle Antworten bekommen.
Man merkt das Frau Bast sehr viel Spaß an der Lehre hat, dies spiegelt sich auch in der Lernbereitschaft der Studenten wieder. Man wird viel mehr motiviert als bei anderen Dozenten.
Man merkt, dass der Dozentin wirklich etwas an der Qualität ihrer Lehre liegt und sehr viel Zeit hinein investiert. Mit ihrem Charme und ihrem Engagement würde sie den Lehrpreis redlich verdienen.
Nicht nur die beste Dozentin an der Uni, sondern die best-mögliche Dozentin, die man sich vorstellen kann!
Obgleich ich diese Veranstaltung durchaus als gut organisiert und lehrreich empfand, gab es dennoch eine Veranstaltung, die dies noch übertraf.
Perfekte Vermittlung der Vorlesungsinhalte verbunden mit Witz und Spaß.
Prof. Bast ist so engagiert bei der Sache wie kaum jemand anderes. Das online Semester hat sie mit Bravour gemeistert und dennoch interaktiv gestaltet durch live-coding und viele Fragen. Ihr Witz und ihre charismatische Art haben die Vorlesungen aufgelockert, dennoch war das Niveau immer hoch und ich habe noch nie in einer Vorlesung so viel gelernt wie in dieser. Bei Fragen zu den Übungsblättern gab es immer schnelle Hilfe im Forum. Prof. Bast hat das studentische Feedback sehr ernst genommen und ist dediziert darauf eingegangen zu Beginn jeder Vorlesung, was einem das Gefühl gibt, dass es für sie nicht nur eine Pflicht ist, die Vorlesung zu halten, sondern dass sie sich didaktisch wirklich Mühe gibt und um eine gute Lehre bemüht ist, was ihr auch gelingt.
Prof. Bast schafft es humorvoll und verständlich komplexe Inhalte darzustellen. Wenn ich etwas nicht verstanden habe in der Vorlesung, lag das meistens daran, dass ich mich nicht mehr konzentrieren konnte. Außerdem fand ich es toll, dass Prof. Bast die Vorlesung Live gehalten hat, was die Möglichkeit gab Fragen während der Vorlesung zu stellen und mich als Teilnehmer dazu aufgefordert hat mich wirklich aktiv mit der Vorlesung auseinanderzusetzen. Zudem war die Vorlesung dadurch nicht zu schnell und man kam alles in allem gut mit.
Sehr gute Anpassung der Vorlesung zur momentanen situation, fordert aktive Teilnahme mit vielen Fragen und ggf. humor auch auf den Übungsblättern welche oftmals optionale schwierigere aufgaben enthält wenn man etwas weiter üben/lernen will.
Sehr gute Erklärung von Themen in der Vorlesungen
Sehr gute Vorlesung und erklärungen.
Sehr guter Aufbau der Vorlesung und gute Erklärungen.
Sehr gutes Fachwissen und durch die interaktive Vorlesung kann man sehr gut lernen.
Sehr informative Vorlesung, ich habe sehr viel gelernt. Dennoch war es humorvoll und spannend. Eindeutig die Vorlesung welche ich am liebsten besucht (oder doch wohl eher geschaut) habe.
Sehr interaktiv und verständlich. Auf alle Fragen eingegangen und gut erklärt. Das mitmachen in der Vorlesung gefördert
Sehr sympatisch und humorvoll, kompetent, gut organisiert, kann gut Inhalte vermitteln, fördert Interaktion während der Vorlesung, sehr souverän, sogar oft auf dem Forum aktiv, hinterlässt nicht den Eindruck einer höheren Autorität, die wahrscheinlich eh alles besser kann und sich mit viel komplizierteren Dingen beschäftigen muss statt Grundlagen von C++ zu vermitteln, sondern sehr bodenständig und Studenten nah, man fühlt sich in der Vorlesung einfach wohl!
Sehr viel Aufwand der für uns betrieben wird um trotz corona Semester eine gute lehrnerfahrung zu bieten, vergliechen mit anderen Kursen sehr gut.
Selbst wenn Frau Bast komplexer Dinge erklärt und davon dann in einer Vorlesung mehrere, macht es Spaß ihr zuzuhören und ist auch nicht so anstrengend wie bei anderen. Ich würde sagen, in den Vorlesungen von Frau Bast lernt man sehr viel, bekommt es sehr gut erklärt und hat einfach Spaß am studieren.
Sie hat einfach viel Spaß bei dem was sie da macht und das motiviert extrem. Ich glaube bei ihr würde mir sogar Stochastik Spaß machen
Sie hat immer verständlich den Lehrstoff erklärt, und immer auf häufige Fehlerquellen bei den Aufgaben hingewiesen, was eine Menge try-and-error verhindert hat. Mit anderen Dozenten hab ich oft auch das Problem gehabt, dass sie zu langsam reden, und ich deshalb nur mit den Aufzeichnungen arbeiten konnte, in denen ich die Wiedergabegeschwindigkeit erhöhen konnte.
Sie ist sehr darum bemüht das wir die Inhalte verstehen und viel lernen und steckt sehr viel Mühe und Motivation in den Kurs. Ausserdem sind Meinungen der Studierenden für sie sehr wichtig, was ich sehr toll finde. Alles in allem eine der besten Vorlesungen die ich je hatte.
Sie schafft es (trotz Onlinesemester) besonders, eine sehr gut präsentierte und spannende Vorlesung zu bieten, die sowohl Inhaltlich schlüssig und nachvollziehbar als auch im Rahmen sehr locker und entspannt gehalten ist.
Sie war die einzige die Live Vorlesungen gemacht hat, die anderen halt nicht, was sehr unpersönlich rüberkam.
Sie weiß wie man Wissen vermittelt und gleichzeitig dafür sorgt dass es Spaß macht neue Dinge zu lernen. Die Vorlesung war sehr lebendig(im Rahmen des Möglichen) gestaltet und es wurde immer wieder ersichtlich wie weitgehend und umfangreich das Wissen der Dozentin ist( auch wenn uns das natürlich nicht gewundert hat)
Siehe bitte 11.2.
Spaßige und anregende Vorlesung kombiniert mit viel Fachkompetenz hat diese Vorlesung zu der Besten in den ersten 2 Semestern gemacht.
Super Vorlesung sowohl didaktisch als auch inhaltlich überdurchschnittlich!
Super nette, lockere und lustige Professorin! Ist eine schöne Abwechslung mal eine so begabte Frau in einem von Männern dominierten Arbeitsfeld zu sehen.
Super vorlesung, sehr studenten nah, sympatisch und lehrreich.
Sympatisch, fachkundig, gute Vorbildfunktion, redegewandt, gerecht, kommunikativ. Ausdrucksweise ist inkludierend und politisch korrekt. Ich wünsche mir mehr solcher Persönlichkeiten im Fachbereich der Informatik / technischen Studiengänge.
Unter allen Informatiker*innen als einer der besten Vorlesungen bekannt!
Vermittlung von viel Wissen in gut strukturierten, teils lustigen Vorlesungen.
Wenn nicht Hannah, wer dann?
Zuppa.
Hat sich mühe gegeben jede vorlesung live zu halten um auf fragen einzugehen, nicht einfach nur alte vorlesungsvideos hochgeladen
Spannende Vorlesung, in der man viel lernt
Was hat Ihnen an dieser Lehrveranstaltung besonders gut gefallen
TODO, bis dahin siehe das oben verlinkte PDF von EvaSys.
Wo sehen Sie Verbesserungspotential für diese Lehrveranstaltung
TODO, bis dahin siehe das oben verlinkte PDF von EvaSys.
Qualität der Arbeit des Tutors
TODO, bis dahin siehe das oben verlinkte PDF von EvaSys.