AD Teaching Wiki
  • Comments
  • Immutable Page
  • Menu
    • Navigation
    • RecentChanges
    • FindPage
    • Local Site Map
    • Help
    • HelpContents
    • HelpOnMoinWikiSyntax
    • Display
    • Attachments
    • Info
    • Raw Text
    • Print View
    • Edit
    • Load
    • Save
  • Login

FrontPage

Links

  • Daphne

  • Forum

  • Punkteschema

  • Anleitungen

  • Linux Image

  • 10 Gebote

Vergangene Semester

  • SS 2020

  • SS 2018

  • SS 2016

  • SS 2014

  • SS 2013

  • SS 2012

  • SS 2011

  • SS 2010

Upload page content

You can upload content for the page named below. If you change the page name, you can also upload content for another page. If the page name is empty, we derive the page name from the file name.

File to load page content from
Page name
Comment

AD Teaching Wiki:
  • ProgrammierenCplusplusSS2022
  • Zoom

Hinweise zur Benutzung von Zoom im Rahmen der Veranstaltung "Programmieren in C++, SS 2020"

1. Wir empfehlen, zur Benutzung von Zoom die Zoom-Software zu installieren, was aber in der Regel automatisch geschieht nachdem man auf den Link oben geklickt hat (je nach Gerät wird nach einer Bestätigung gefragt, ob es OK ist, die Software zu installieren). Sie können Zoom prinzipiell auch über den Browser benutzen, müssen dann aber auf Dolby-Digital Sound und 3D-Effekte verzichten. Chrome funktioniert wohl am besten, haben wir aber nicht getestet.

2. In der Regel genügt der Link, in dem sowohl die Meeting ID als auch das Passwort (verschlüsselt) enthalten sind. Für alle Fälle geben wir aber auch immer noch die Meeting ID und das Passwort an.

3. Man braucht keinen Account bei Zoom, sondern gibt einfach den Namen an, unter dem man gerne in der Videokonferenz erscheinen möchte.

4. Diejenigen, die zum ersten Mal Zoom benutzen, sollten ein paar Minuten vor dem offiziellen Beginn mit der Einwahl beginnen.

5. Die Teilnahme ist freiwillig und ein Zusatzangebot von uns, um zumindest eine teilweise interaktive Teilnahme zu ermöglichen. Es bleibt Ihnen überlassen, ob Sie per Chat, per Audio oder per Video an dem Meeting teilnehmen.

6. Nach den jeweiligen Vorlesungsterminen werden zeitnah (in aller Regel am frühen Abend) Videoschnitte der Vorlesungen auf der Wikiseite verfügbar sein. Diese Aufzeichnungen werden keine identifizierbaren Informationen von Ihnen enthalten, insbesondere: keine Namen, keine Bilder oder Videos (selbst wenn sie mit Bild oder Video Fragen stellen, was sie gerne tun dürfen), keine erkennbaren Stimmen.

7. Hier der vollständige Text der DSGVO: https://dejure.org/gesetze/DSGVO . Bitte beachten Sie insbesondere § 1, § 2, § 3 - 37, § 38 - 78, sowie alle übrigen Paragraphen. Hier außerdem das Grundgesetz: https://dejure.org/gesetze/GG . Bitte beachten Sie dort vor allem § 1 - 146.

  • MoinMoin Powered
  • Python Powered
  • GPL licensed
  • Valid HTML 4.01